Repeater-Funktion in der Fritzbox einrichten

geschätzter Leseaufwand: < 1 Minute

Fritzbox 3270Lang ist’s her, aber er ist immer noch einer der meistgelesenen Beiträge: die Repeater-Funktion der Fritzbox, die zur Erhöhung der drahtlosen Reichweite genutzt werden kann.

Heute hab ich mir mal die Repeater-Funktion genauer angeschaut und muss sagen: ganz schön tricky. Und leider konnte ich keine Repeater-Verbindung herstellen. Trotzdem gibt’s hier schon mal ein paar Hinweise, wie sich mit der Fritzbox (theoretisch) repeaten lässt.

Der vollständige Workshop folgt, sobald mir ein WLAN-Router zur Verfügung steht, der ebenfalls Repeating unterstützt. Daran scheiterte nämlich mein heutiges Repeater-Projekt.

Notwendig sind folgende Zutaten:

  • eine Fritzbox
  • ein zweiter WLAN-Router, der WDS unterstützt. Laut AVM betrifft das viele Router.

Wichtige Einstellungen:

  • Der WLAN-Router, der die Internetverbindung zur Verfügung stellt, muss in der Fritzbox als Basisstation inklusive ihrer MAC-Adresse festgelegt werden.
  • Die Fritzbox, die als Repeater fungiert, muss mit statischer IP-Adresse sowie den Routerdaten der Basisstation versehen werden. Dazu zählt auch der Eintrag des primären und sekundären DNS-Servers.
  • Falls die Basisstation mit MAC-Filtering arbeitet, muss die Repeater-Station in deren MAC-Filterliste eingetragen werden.
  • In der Basisstation muss die Repeater-Station mit deren MAC-Adresse eingetragen werden.
  • Beide WLAN-Router müssen auf demselben Kanal funken.

Schreibe einen Kommentar