Bewegte Videos und Selfie-Fotos mit dem iSteady X Gimbal von Hohem

geschätzter Leseaufwand: 3 Minuten

Ich bin ja eigentlich kein typischer Gimbal-Anwender, da ich keine lustigen Videos im Gehen oder beim Radfahren von mir selber oder anderen drehe. Aber dank einer Amazon-Bestellung vom letzten Jahr, die ich wegen eines (vermeintlich) technischen Problems mit dem iSteady X von Hohem rückgängig gemacht habe, kam ich dieser Tag wieder in den Genuss eines solchen Teils. Denn das Unternehmen bat mich aufgrund meiner desaströsen Bewertung auf Amazon um einen erneuten Versuch, mir den Gimbal ein wenig genauer anzusehen. Was ich hiermit tue.

Das Hohem-Gimbal iSteady X hatte ich schon einmal im November 2020 bestellt

Wichtig bei der richtigen Benutzung und störungsfreien Handhabung des iSteady X ist die Vorbereitung. Soll heißen, dass der Kopf, in dem man das Handy befestigt, vollkommen ausgeklappt wird und die Halterung festgeschraubt werden muss. Wichtig ist zudem, dass man die iOS- oder Android-App Hohem Pro aus dem App-Store auf das Smartphone lädt. Ohne die lässt sich der Gimbal nämlich nicht registrieren (wozu das auch immer gut sein soll). Obendrein bietet die mobile Anwendung für die Aufnahmen von Videos und Fotos einige nützliche Funktionen. Dazu gleich mehr.

Handy im iSteady X befestigen, App installieren, Gimbal einschalten, Bluetooth an, fertig

Vor dem ersten Einschalten des iSteady X wird das Smartphone in der Handyhalterung befestigt, und zwar so, dass die Kamerlinse nach links zeigt. Außerdem sollte das Handy möglichst in Balance sein. Nach der Installation der Hohem Pro-App startet automatisch ein einführendes Video. Zwar auf Englisch, aber die ersten Schritte werden kurz und anschaulich erklärt. Anschließend schaltet man den iSteady X an (lange den rechten Knopf unterhalb des runden Joysticks halten). Dann verbindet man Gimbal und Smartphone via Bluetooth, indem man in der Bluetooth-Umgebung das Gerät „iSX-202B44“ auswählt.

Gimbal-App bietet zahlreiche nützliche Funktionen

Jetzt kann es auch schon losgehen mit der ersten Aufnahme. An  dieser Stelle kommt die Hohem Pro-App ins Spiel. Sie bietet wie angekündigt zahlreiche Funktionen, die mit der herkömmlichen Foto-/Video-App des Smartphones nicht zur Verfügung stehen. Dazu gehört zum Beispiel die Gesichtsverfolgung, die sich mithilfe des vierten Symbols von oben auf der linken Seite der Bedieneroberfläche aktivieren lässt. Damit folgt der Gimbal (also das Smartphone) stets dem Gesicht, das die Kamera erkennt. Das ist sehr praktisch bei Self-Videos, bei denen der Protagonist stets im Bild bleiben soll, ohne dass er/sie das Handy permanent bewegt. Das sorgt zudem für ein automatisches Scharfstellen des Aufnahmemotivs.

Das Hohem-Gimbal iSteady X bietet eine nützliche Gesichtsverfolgung

Nett ist auch die eingebaute Gestensteuerung. Damit lässt sich eine Selfieaufnahme starten, indem man in Richtung des Handys ein V-Zeichen hält. In Kombination mit der Gesichtsverfolgung funktioniert das ebenfalls sehr gut.

Sehr witzig und ziemlich verspielt sind die Funktionen, die sich auf der rechten Seite hinter dem Begriff „Moment“ befinden. Dahinter verbergen sich programmierte Handybewegungen, die der Gimbal ausführt. Damit sind durchaus interessante „Moves“ möglich, wie 180- bzw. 270-Grad-Bewegungen des Smartphones. Aber auch eine Zeitraffer-Aufnahme ist vorgesehen. Fast schon professionell mutet die Funktion „Hitchcock“ an. Diese ließ sich bei meinem Test leider nichts nutzen.

Mit der Funktin Inception dreht sich der Hohem-Gimbal iSteady X selbst um 180 oder 270 Grad

Und sonst?

Erwähnenswert sind auch die zahlreichen Filter, die sich mithilfe der App über das Video oder Foto legen lassen. Zudem befindet sich neben dem Ein-/Ausschalter die Aufnahmetaste, mit der sich die Foto- bzw. Videoaufnahme auslösen lässt. Und direkt daneben liegt die Zoom-Wippe, mit der sich der Bildausschnitt verändern lässt. Und an einen 90-Grad-Drehknopf für schnelle waagerechte und senkrechte Drehungen des Smartphones hat Hohem ebenfalls gedacht.

iSteady X: Ein Gimbal für erschütterungsfreie Videoaufnahmen

Alles in allem ist der iSteady X ein Gimbal für Einsteiger, die ihre ersten Erfahrungen mit bewegten Videos machen wollen. Und dafür taugt das 80-Euro-Gadget von Hohem sehr gut, wie meine ersten Gimbal-Video-Versuche gezeigt haben.

Schreibe einen Kommentar