CeBIT 2017: Gero Dieckmann über die SVA GmbH und künftige Herausforderungen

geschätzter Leseaufwand: 2 Minuten

Auf der CeBIT 2017 durfte ich mit Gero Dieckmann von der SVA System Vertrieb Alexander GmbH dieses Videointerview führen. Darin spricht er über seine zehnte CeBIT in Folge am IBM-Stand, über Buzzwords wie IoT und Hybrid Cloud sowie die Anforderungen seiner Kunden an die Zukunft und wie SVA dabei helfen kann.

SVA zählt zu den großen IBM-Businesspartnern in Europa

Natürlich wollte ich von Herrn Dieckmann wissen, warum die SVA GmbH am IBM-Stand in Halle 2 vertreten ist. Dafür gibt es eine recht simple Erklärung: Die SVA zählt zu den großen IBM-Businesspartnern in Europa, daher ist es naheliegend, dass man auf deren Stand ausstellt. Darüber hinaus bietet das Unternehmen unter anderem zahlreiche Services im Bereich Cognitive Computing an, sodass eine Präsenz in Halle 2 äußerst konsequent erscheint.

Ob in der Cloud oder „On-Premise“: SVA-Kunden bekommen stets die richtige Lösung

Daneben sprach Herr Dieckmann über aktuelle Trends wie Internet of Things und hybride Cloud-Lösungen, aber auch über das Bereitstellen großer Datenmengen zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Und das kann eben in der Cloud sein, aber auch „On-Premise“, also im Rechenzentrum des Kunden.

In speziellen Workshops macht die SVA ihre Kunden fit für die Zukunft

Zu guter Letzt wollte ich noch wissen,  wie die SVA ihre Kunden fit für die anstehenden Herausforderungen macht. Auch hier war die Antwort so schlicht wie sinnvoll: Gemeinsam mit der SVA werden im Rahmen kleiner, überschaubarer Gruppen Workshops durchgeführt, die sich mit ganz speziellen Themen auseinandersetzen. Was dann dazu führt, dass die betroffenen Fachabteilungen genau die Lösung an die Hand bekommen, die für das Erreichen der eigenen Geschäftsziele erforderlich sind.

Ein Kommentar

  1. Pingback:CeBIT 2017: 10 Köpfe, 10 Interviews, 10 Meinungen – IT-techBlog.de

Schreibe einen Kommentar