CeBIT 2017: Yasser Eissa (IBM) über kognitive Cloud-Services in Frankfurt

geschätzter Leseaufwand: < 1 Minute

Während der CeBIT durfte ich dieses Videointerview mit Yasser Eissa von IBM Deutschland führen. Darin spricht er über die IBM Cloud-Highlights während der IT-Messe in Hannover, über das neue kognitive Angebot im IBM Cloud Center zu Frankfurt und was das alles mit dem deutschen und europäischen Datenschutz zu tun hat.

Ganz im Zentrum des Cloud-Auftritts von IBM stand die Cloud-Plattform IBM Bluemix, mit der sich kognitive Cloud-Anwendungen realisieren lassen. Zu den Bluemix-Partner gehörten bekannte Namen wie VMware, Materna und Bacardi, die gemeinsam Anwendungsbeispiele mit IBM Bluemix auf der CeBIT 2017 demonstrierten.

[irp posts=“168672″ ]

IBM Bluemix ist im IBM Cloud-Center in Frankfurt verfügbar

Aber auch über eine Neuheit konnte Yasser Eissa berichten: So sind ab sofort aus dem IBM Cloud-Center in Frankfurt am Main heraus IBM Bluemix-basierte Public Cloud-Services verfügbar. Damit folgt IBM zahlreichen Anfragen seitens deutscher Kunden, die sich IBM Bluemix auch auf deutschem Boden gewünscht haben.

Das hat natürlich vor allem mit den strikten Datenschutzregeln zu tun, mit denen vor allem deutsche Unternehmen konfrontiert werden, wenn sie Cloud-Dienste à la IBM Bluemix nutzen wollen. Dazu zählen unter anderem IBM-Kunden aus dem Banken-, Versicherungs- und dem öffentlichen Bereich.

[irp posts=“168661″ ]

In diesem Zusammenhang wies Yasser auch drauf hin, dass IBM erst kürzlich den EU Cloud Code of Conduct unterzeichnet hat, und das im ersten Schritt für die Bluemix Infrastructure Services. Weitere Dienste sollen folgen. Das ist vor allem für die bevorstehende EU-Datenschutzgrundverordnung ein wichtiger Schritt, die Mai 2018 in Kraft treten wird.

Ein Kommentar

  1. Pingback:CeBIT 2017: Gero Dieckmann über die SVA GmbH und künftige Herausforderungen – IT-techBlog.de

Schreibe einen Kommentar