Claudia Wembacher (Microsoft) über die IDC-DevOps-Studie 2020

Warum Unternehmen endlich ernst machen mit agiler Software-Entwicklung

Wenn IDC Deutschland zu einer Presserunde einlädt, bin ich immer gerne dabei. So auch am 7. Februar 2020. Dort stand das Thema DevOps im Vordergrund. Hierfür wurden IT-Entscheider aus rund 200 Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern in Deutschland gefragt, inwieweit die agile Software-Entwicklung eine Rolle innerhalb ihrer digitalen Transformation spielt. Die Ergebnisse waren teilweise …

Hannover Messe 2020

Atos, Google, IBM, Intel und Microsoft: Digitale Plattformen in die reale Welt integrieren [Upd]

Fabriken und andere Fertigungseinrichtungen stehen heute und morgen vor einer großen Herausforderung, die mit einer zentralen Frage verknüpft ist: Wie lassen sich diese Industrieanlagen digital fit machen, und das mit welchen Tools? Sobald man anfängt darüber nachzudenken, stößt man ganz schnell auf den Begriff „Business-Plattform“. Hierbei handelt es sich um die digitalen Plattformen wie Google …

Microsoft Azure vs. Amazon AWS

Darin unterscheiden sich Microsoft Azure und Amazon Web Services (AWS)

Mit Amazon Web Services (AWS) und Microsoft Azure tummeln sich zwei bekannte Anbieter am Cloud-Firmament. Doch worin unterscheiden sich die zwei Cloud-Dienste maßgeblich und an welche Firmen richten sie sich? Diesen und weiteren Fragen bin ich für die Firma n-komm nachgegangen. Sieht man sich das jeweilige Erscheinungsdatum genauer an, fällt schnell auf, dass Amazon mit …

Jahreswechsel und Danke 2019

Rückschau 2019: Das geschah alles auf dem IT-techBlog

In weniger als 26 Stunden ist dieses Jahr und das zugehörige Jahrzehnt Geschichte. Wie es sich für einen vernünftigen Blogger gehört, möchte ich die Gelegenheit nutzen, wichtige Beiträge der letzten 12 Monate Revue passieren zu lassen. Um damit auch denen zu danken, die an diesem wirklich fantastischen Jahr 2019 beteiligt waren. Januar: Cloudige Zeiterfassung, SuperMUC-NG …

Auch vor dem Mittelstand macht das Thema Rechenzentrum nicht halt

Alternative Rechenzentrum: So setzt der Mittelstand seine IT auf Diät

Viele deutsche Mittelständler sehen sich zunehmend mit der digitalen Herausforderungen konfrontiert. So kommen ständig neue technische Anforderungen auf sie zu, was immer viel Geld kostet. Und das stellt für viele eine nur schwer aufzulösenden Dilemma dar. Denn wie mache ich meinen IT-Fuhrpark fit für die digitale Transformation. Eine hierfür probate Antwort lautet: das Rechenzentrum. Denn …

Cloud-Anwendungen lassen sich mit Kubernetes & Co. automatisch aktualisieren

Continuous Delivery und Kubernetes: ein gutes Gespann

Es ist fast wie im richtigen Leben: Anwender erwarten immer schneller neue Funktionen, aber auch das Ausmerzen von Fehlern, die sich in Anwendungen eingeschlichen haben, soll möglichst zeitnah geschehen. Das trifft auf lokale Applikationen genauso zu wie auf Cloud-Apps. Allerdings, und das ist die Herausforderungen an der Stelle, sind diese kontinuierlichen Software-Aktualisierungen mit herkömmlichen Entwicklungsprozessen …