So gelingt der Umzug in die Cloud mithilfe eines 5-Tage-Workshops

Nicht erst seit gestern gibt es sie, diese Tendenz vieler Unternehmen, ihre IT-Infrastruktur in die Cloud zu transferieren, denn dieser Ansatzes birgt zahlreiche Vorteile: Die eigene IT-Landschaft muss nicht mehr aufwändig administriert und permanent aktuell gehalten werden. Das spart viel Zeit und Geld. Gerade am Anfang wachsen Unternehmen eher unkontrolliert, was zum Beispiele mit unerwarteten …

Ralf Koenzen von Lancom

Videochat mit Lancom: Netzwerk-Management als Cloud-Lösung

Während der CeBIT 2016 hatte ich die Gelegenheit und das Vergnügen, mit Ralf Koenzen von Lancom dieses Videointerview zu führen. Darin spricht er darüber, warum Lancom gerne auf der IT-B2B-Messe ist, was seine Firma dort alles zeigt und warum das Cloud-gestützte Administrieren von Netzwerk-Umgebungen und -Komponenten die Zukunft ist. [irp posts=“159951″ ] [irp posts=“31877″ ]

Michael Hartmann von Interoute

[Videochat] Michael Hartmann von Interoute: „Public Clouds sind tot!“

Dieses Videointerview habe ich mit Michael Hartmann von der Firma Interoute geführt. Darin stellt er sich der provokanten These, ob Public Clouds tot sind. Um dann auszuführen, warum das nicht ganz stimmt und dass sich in diesem Kontext Hybrid-Clouds wohl am ehesten durchsetzen werden – zumindest innerhalb von Unternehmen. [irp posts=“158358″ ] Das grundsätzliche Problem, dass er …