GoTo Resolve ermöglicht intuitiven und sicheren Remote-Support

GoTo Resolve ermöglicht intuitiven und sicheren Remote-Support

Die Pandemie hat etwas Interessantes zum Vorschein gebracht: Menschen wollen frei entscheiden, wo und wann sie arbeiten und produktiv sein wollen. Damit geht die freie Wahl des Arbeitsplatzes einher, der nicht mehr an einem festen Ort sein muss. Doch auch dort lauern – wie schon vor der Pandemie – diverse Herausforderungen unterschiedlicher Natur. Welche Gründe …

CPU-Technik auf der Spur: Das leisten Intel-Beschleuniger

CPU-Technik auf der Spur: Das leisten Intel-Beschleuniger

Ich hatte hier schon das ein oder andere Mal darüber gebloggt: Bestimmte Anwendungen wie das Trainieren von KI-Modellen lassen sich entweder mithilfe von Spezialhardware schneller ausführen, oder man greift auf Softwarefunktionen zurück, die im Prozessor von Anfang an zur Verfügung stehen. Doch wie beschleunigen diese CPU-Beschleuniger bestimmte Anwendungen, und was ist von ihnen in Zukunft noch zu …

So lassen sich IT-Workloads software-seitig beschleunigen

So lassen sich IT-Workloads software-seitig beschleunigen

Wenn Workloads und Anwendungen nicht die erwartete bzw. erwartbare Leistung bringen, gibt es diverse Möglichkeiten, diese zu verbessern. Eine davon hat mit der zugrunde liegenden Software zu tun, die für ein Optimum an Performance an die Hardware angepasst werden kann. 5 Tipps für mehr Leistung. 1. Weniger Hardware, bessere Software Eine naheliegende Entscheidung, die Gesamtleistung …

Neeva: App-übergreifende Suchmaschine ohne lästige Werbung

Neeva: App-übergreifende Suchmaschine ohne lästige Werbung

Schenkt man den Zahlen von Statista Glauben, ist Google auch in diesem Jahr wieder die alles beherrschende Suchmaschine. Und das weit vor den Mitbewerbern wie Bing und Yahoo. Dabei hat sich wohl schon jede:r mindest einmal über die lästigen Werbeeinblendungen geärgert, die meist die gewünschten Suchergebnisse verfälschen. Obendrein werden hierfür Daten vom Suchenden gesammelt, was …

Gerhard Lesch (Intel) über elektronische Patientenakte und eRezept

Videoblogpost: Gerhard Lesch (Intel) über die digitale Patientenakte

Die Digitalisierung ist hierzulande in den unterschiedlichsten Bereichen leider noch nicht so weit fortgeschritten, wie das aus diversen Gründen wünschenswert wäre. Dazu gehört auch das Gesundheitswesen mit all seinen Regulierungen und Datenschutzverordnungen. Ein Bespiel hierfür stelle eine elektronische Patientenakte dar, die viele Abläufe deutlich beschleunigen würde. Über den Status Quo dieser digitalen Akte und über …

Mit dem Granulate gProfiler lässt sich eine Cloud-Anwendung vorab analysieren und vermessen

Videoblogpost: Christian Anderka über das Optimieren von Cloud-Anwendungen

Intel Granulate macht Rechenzentren und Cloud-Infrastrukturen deutlich leistungsfähiger, ohne dass Unternehmen gleich in neue Hardware oder zusätzliche Instanzen investieren müssen.  Mit den Tools und Services von Granulate lassen sich nämlich Schwachstellen im Programmiercode und den zugehörigen Ressourcen ausfindig machen. Besser noch: Das erledigt Granulate nahezu selbstständig, also in Form eines Automatisierungsservice‘.  Was es damit auf sich hat, wie das funktioniert …