Letzte Woche hatte ich es ja schon erwähnt: Das CloudFest 2022 beschäftigt sich in diesem Jahr im Wesentlichen mit drei Themen: Nachhaltigkeit, New Work und – intelligentes Edge Computing. Warum das wichtig ist und was es damit auf sich hat, steht in diesem Beitrag.
Intelligentes Edge Computing: Mehr als nur ein Schlagwort
Durchforstet man diesen Blog ein wenig genauer, fallen diverse Fundstellen zum Thema Edge Computing auf. Ob das der Beitrag zum Thema „Intel + Edge“ ist oder die Frage nach dem Sinn von Edge-Infrastrukturen – die Botschaft ist im Grunde immer dieselbe: Mit Edge Computing wird so manches einfacher.
Denn egal wohin man schaut, die Verarbeitung von Daten findet wieder zunehmend am „Rand“ statt, also dort, wo Daten tatsächlich entstehen. In der Fabrik, in der Lagerhalle oder anderswo. Dabei steht ein wesentlicher Gedanke im Vordergrund: Anstatt die Produktions- und Bewegungsdaten einer Fabrikanlage zunächst einmal quer über den Globus zur passenden Cloud-Instanz zu transferieren, erscheint es doch viel sinnvoller und vor allem verlustfreier, genau diese Daten an Ort und Stelle zu verarbeiten und zu nutzen.
Mit Edge Computing findet eine dezentrale Datenverarbeitung statt
Genau das zeichnet Edge Computing aus. Daten werden dort genutzt, analysiert, verwertet und gespeichert, wo sie gebraucht werden. Das erleichtert und beschleunigt sämtliche Prozesse, die damit in Verbindung stehen. Doch woher kommt dann der Zusatz „Intelligentes Edge Computing“ in der Überschrift dieses Beitrags?
Nun, dass Daten primär nur vorhanden sind und ohne weitere Schritte wenig taugen, ist ja keine neue Erkenntnis. Allerdings lassen sie sich mithilfe geeigneter und schlauer Algorithmen in ein Ergebnis umformen, das sie wertvoll und nützlich machen. Dies betrifft vor allem KI-Anwendungen, die ohne die richtigen Daten völlig nutzlos sind. So taugen diese vor, während und auch nach dem Einsatz der KI-Systeme als „Schmierstoff“, mit dem die „Anlage“ erst zur Höchstform aufläuft. Denn so wird dem IT-System, wie einem Edge-Server, mittels der richtigen Daten die benötigte Intelligenz eingehaucht.
Intelligentes Edge Computing auf dem CloudFest 2022
Tja, und genau diesem Thema widmet sich das CloudFest 2022 in unterschiedlichster Ausprägung. Ob das Vorträge sind wie der von Till Eisenberg von Airbus oder einzelne Aussteller wie Intel, die sicherlich ganz viel Informationen dazu parat haben werden – das intelligente Edge Computing wird im Europapark Rust an drei Tagen allgegenwärtig sein.
Interessiert an diesem Thema? Dann solltest du dich mithilfe dieses Links für das CloudFest anmelden. In diesem Fall kostet dich die Teilnahme am Event genau 0 Euro.
Disclaimer: Die Berichterstattung in Sachen CloudFest wird mit einem VIP-Ticket und vier Hotelübernachtungen vergolten.