Auf dem diesjährigen CloudFest stehen drei große Themen zur Auswahl: Intelligente Edge-Infrastrukturen, die „neuen“ Arbeitsparadigmen und – die nachhaltige Cloud. Doch was steckt hinter diesem zeitgeistigen Begriff und wie lässt sich eine möglichst klimaneutrale Cloud-Umgebung erreichen? Dafür interessiere ich mich heute mit diesem Beitrag.
Dem Thema Nachhaltigkeit begegnet Leser:innen dieses Blogs immer häufiger. Ob das die gemeinsame Initiative von Google und Intel ist, das Nachhaltigkeitsversprechen des Chipherstellers selbst oder einfach nur ein Podcast dazu – eine bestmögliche Klimaneutralität ist eine der zentralen Aufgaben dieser Zeit.
Daher verwundert es kaum, dass sich auch das CloudFest 2022 mit dem Thema nachhaltige Cloud intensiv beschäftigt und an drei Tagen die hierfür notwendigen Informationen, Vorträge und mehr bietet. Und das zu Recht, schließlich müssen die Cloud- und Rechenzentrenbetreiber dieses Planten schnellstmöglich die passenden Antworten die drängenden Fragen der Gegenwart finden:
- Wie reduzieren wir unseren CO2-Fußabdruck?
- Wie können wir unsere Kunden weiterhin mit unseren Services versorgen, ohne dabei die Energieeffizienz unserer Systeme aus den Augen zu verlieren?
- Welche Innovationen sind notwendig für ein möglichst klimaneutrales Wirtschaften?
Das „grüne“ Rechenzentrum boomt
Dass sich diese Aspekte einer möglichst „grünen“ IT-Infrastruktur auch in Zahlen niederschlagen wird, ist keine Überraschung. So schätzt Fortune Business Insights, dass der Markt rund um klimaneutrale Rechenzentren bis 2026 auf über 140 Milliarden US-Dollar anwachsen wird. Und das ist sicherlich nur der Anfang.
Und auch dringend notwendig. So hat der weltweite Internetverkehr coronabedingt um ca. 40 Prozent zugelegt. Kein Wunder, denn in Zeiten von Homeoffice und ausgefallenen Events haben die Streamingdienste, Videokonferenzsysteme und ähnliche Anwendungen deutlich Fahrt aufgenommen.
Doch wie lässt sich eine möglichst klimaneutrale Cloud erreichen? Nun, darüber werden die anwesenden Experten von IONOS, Intel und Co. auf dem CloudFest 2022 sprechen.
Die nachhaltige Cloud auf dem CloudFest 2022 selbst erleben
Ach ja: Wenn du dich mithilfe dieses Links für das CloudFest anmeldest, kostet dich die Teilnahme genau 0 Euro.
Disclaimer: Die Berichterstattung in Sachen CloudFest wird mit einem VIP-Ticket und vier Hotelübernachtungen vergolten.