CloudFest 2022: Wie digital kann die neue, digitale Welt noch werden

geschätzter Leseaufwand: 2 Minuten

Eine Sache lässt sich über die Corona-Pandemie auf jeden Fall sagen: Die Digitalisierung hat hierzulande in einem Tempo und Ausmaß zugelegt, die vor etwa 2 Jahren wohl niemand ernsthaft für möglich gehalten hätte. Vieles ist beileibe noch längst nicht so digital, wie man sich das wünschen würde (um das zu beweisen, reicht eine Zugfahrt von München nach Berlin ohne funktionierendes WLAN).

Aber mit dem Homeoffice und dem zugehörigen Thema New Work sind wir ein gutes Stück vorangekommen. So haben beispielsweise Videomeetings seit dem ersten Auftreten des SARS-CoV-2-Virus deutlich zugelegt. Das haben unter anderem die Cloud Service Provider dieses Planeten zu spüren bekommen, denn ihre Infrastrukturen und Dienste haben einen gewaltigen Schub erfahren. Da stellt sich natürlich ganz schnell die Frage: War das ausreichend, oder gibt es noch diverse Stellschrauben, an denen AWS, Google Cloud, IONOS und Co. weiterhin drehen dürfen.

[irp posts=“159096″ name=“CloudFest 2022-Themen: Intelligente Edge, nachhaltige Cloud und neue Digitalität“]

Denn eines ist doch völlig klar: Die IT-Zeit, wie wir sie vor Corona kannten, existiert nicht mehr. Daher kann die Forderung an die großen und kleinen Cloud-Dienstleister nur lauten: Bereitet euch auf eine neue, digitale Souveränität vor, die sich eure Kunden wünschen und auch verlangen können. Denn digital ist man nicht alleine durch den Kauf eines neuen Tablets oder WLAN-Routers. Zum digitalen „Big Picture“ gehört auf jeden Fall ein bisschen mehr.

CloudFest 2022: Das haben Cloud Service Provider noch alles vor

Welche Ansätze, technologischen Lösungsmöglichkeiten und Ideen hierfür notwendig sind, das lässt sich alles auf dem CloudFest 2022 erleben. Denn dort werden die Großen der Zunft ihr Portfolio und ihre Optionen dabei haben und anfassbar machen.

[irp posts=“159192″ name=“CloudFest 2022: Meine persönlichen Agenda-Highlights“]

Mehr zu dem Thema findest du auf der zugehörigen Webseite. Und falls du dich für das Event anmelden möchtest, kannst du das einfach per Mausklick erledigen. Dann kostet dich die Teilnahme an der Veranstaltung genau 0 Euro. Wir sehen uns!

Disclaimer: Die Berichterstattung in Sachen CloudFest wird mir mit einem VIP-Ticket und vier Hotelübernachtungen vergolten.

Schreibe einen Kommentar