CloudFest 2024: Diese Inhalte stehen im Vordergrund, Tag 1

geschätzter Leseaufwand: 2 Minuten

Vom 19. bis 21. März dieses Jahres findet wieder einmal das CloudFest im Europapark Rust statt, und ich werde zum dritten Mal dabei sein. Einerseits als Mediapartner, anderseits als Videoblogger und Influencer für Intel und Co. 

In diesem Kontext treffe ich IT-Expert:innen, die eine Menge zu sagen haben über Generative AI und Cybersecurity, zwei wesentliche Themen auf dem diesjährigen Cloud-Event. Ein Blick auf die Agenda zeigt, dass es zahlreiche Keynotes und Vorträge zu den beiden Schwerpunkten geben wird.

Los geht es am Dienstag um 9:45 Uhr mit der Keynote von Stephan Gillich, der bei Intel seit Jahren zu den führenden Köpfen zählt, wenn es um das Thema KI und Generative AI geht. Mit ihm durfte ich schon das ein oder andere Videogespräch führen, was dieses Jahr wohl auch wieder passieren wird.

Auf Stephan folgen eher Strorage-fokussierte Vorträge von Boston Server & Storage Solutions, Western Digital und Seagate. Im Vordergrund stehen hierbei die Themen Backupstrategien zum Schutz vor Ransomware-Attacken, die passenden Speicherlösungen für extrem große Datenmengen und natürlich nachhaltige Storage-Appliances, die trotz der zunehmenden Datenvolumina energieeffizient arbeiten.

„Speed-Dating-Techsessions“ zum Thema GenAI

Im Anschluss beginnt eine Art Speed-Dating-Techsession-Format, bei dem die teilnehmenden Unternehmen wie Kingston, Toshiba und Dell in exakt 5 Minuten ihren Blick auf das Thema Generativ AI darlegen dürfen.

Etwas länger dauern dann die 3 Keynotes von HPE, Lenovo und Stordis/ScaleUp, die sich ebenfalls mit der generativen Künstlichen Intelligenz aus ihrem ganz speziellen Blickwinkel beschäftigen dürfen.

Nach dem Mittagessen folgen dann weitere Keynotes, die direkten oder indirekten Bezug zum Thema GenAI bieten. Darin wird u.a. die Frage beantwortet, wie sich mithilfe von Wasabi infrage kommende Storage-Optionen realisieren lassen. Aber auch Aspekte nachhaltiger Rechenzentren finden in den Nachmittagssessions ihren Platz.

Jürgen Schmidhuber, „Vater der KI“, um 17:20 Uhr

Den ersten CloudFest-Tag wird dann mit einem echten Highlight abgeschlossen. Jürgen Schmidhuber wird im Gespräch mit Christian Dawson seinen Blick auf das Thema Künstliche Intelligenz und Generative AI darlegen. Spoiler: Es soll Leute gaben, die Jürgen Schmidhuber als den Vater der KI bezeichnen. Und wenn ich viel Glück habe, darf ich ihm auf dem CloudFest 3 Fragen stellen.

Ach ja: Die Tage 2 und 3 des CloudFest 2024 sehe ich mir nächste Woche an. So, stay tuned…

Schreibe einen Kommentar