Darum setzt Portwell auf TenAsys Embedded Software-Lösungen

geschätzter Leseaufwand: 2 Minuten

Zuggegeben, die Embedded World ist schon wieder eine Weile her. Nichtsdestotrotz ist das folgende Videointerview, das ich dort für meinen Kunden TenAsys mit Wolfgang Eisenbarth von der Firma Portwell geführt habe, immer noch aktuell. Denn weiterhin kommt INtime für Windows auf zahlreichen Multicore-PCs für die Embedded Virtualisierung der zugrunde liegenden Prozessorhardware zum Einsatz. Darüber hinaus sollen die Geschäftsverbindungen zwischen Portwell und TenAsys Stück für Stück intensiviert werden.

Genau darüber und mehr spricht Herr Eisenbarth im Video. So beschreibt er unter anderem die Techdemo, die auf dem Embedded World-Stand von Portwell zu begutachten war. Es handelte sich um eine komplette Robotics-Applikation auf einem Portwell Industrie-PC, bei der eine 6-Achs-Roboter-Demo im Vordergrund steht. Hierbei kümmerte sich der Windows-Teil des (virtualisierten) Rechners um die Visualisierung und stellt das Programmier-Interface der Anwendung zur Verfügung. Gleichzeitig steuerte ein zweiter Prozessorkern mithilfe des ISG Motion Control Kernel die zugrunde liegende Roboteranwendung auf einer INtime RTOS-Instanz.

Doch Wolfgang Eisenbarth gewährte uns auch einen Blick hinter die Kulissen, sprich einen Blick in die Portwell-IPCs, die speziell für den Einsatz von Embedded Applikationen gebaut werden. Wichtig ist für solche Embedded PCs neben den Intel-Prozessoren die passende Netzwerkanbindung, die auf Basis des Intel Ethernet-Controllers I210 bereitgestellt wird. Damit kann Portwell sicherstellen, dass auch anspruchsvolle Ethernet-Feldbusprotokolle nativ, also ohne zusätzliche Spezial-Controller, unterstützt werden können.

Doch wie sieht es mit den Vorteilen aus, in deren Genuss Portwell-Kunden kommen, die auf der Suche nach einer zuverlässigen Embedded-PC-Lösung sind? Nun, auch dazu hat Wolfgang Eisenbarth eine dezidierte Meinung, die Sie sich am besten selbst anhören und -sehen sollten. Und als Zugabe spricht er über die Möglichkeit eines gemeinsamen Validierungsprozesses, der es Portwell-Kunden ermöglichen soll, Embedded Industrie-PCs mit den passenden Eigenschaften zu kaufen – und das aus Hardware- und Software-Sicht.

Na dann: Film ab!

Disclaimer: Dieser Beitrag ist im Auftrag der Firma TenAsys Europe GmbH entstanden.

Schreibe einen Kommentar