Egal, ob Intel Core i5 Prozessor oder Intel Core i7 oder Core i9 CPU, ihnen kann ein Merkmal gemein sein: die Intel vPro Plattform. Was es damit auf sich hat, inwieweit Unternehmen davon profitieren, und warum es für die Fernwartung und Sicherheit wichtig ist, steht in diesem Beitrag.
Als die Intel vPro Plattform vor ca. 15 Jahren Einzug fand in eine Reihe von Intel-Prozessoren, stand dabei eine wesentliche Funktion von Anfang an im Vordergrund: Das Fernwarten von geschäftlich genutzten Endgeräten wie Notebook, Desktop-PC und Workstation. Hierfür hat der Chiphersteller die Intel Active Management Technik (Intel AMT) entwickelt, mit der sich via Internet oder über ein lokales Netzwerk Business-Computer administrieren lassen. Hierbei können IT-Teams auf spezielle Tools und Softwarelösungen wie zum Beispiel Intel Endpoint Management Assistant (Intel EMA) zurückgreifen.
Intel vPro: Mehr Sicherheit, unkomplizierte Fernwartung, mehr Stabilität
Intel Hardware Shield sorgt für Sicherheit bis auf Prozessorebene
Daneben spielt dieser Tage eine bestmögliche Sicherheit bei geschäftlich genutzten Notebooks eine enorme Rolle, die an jedem Ort und zu jeder Zeit eingesetzt werden können. Hierfür ist Intel Hardware Shield ein wesentlicher Bestandteil der Intel vPro Plattform. Damit werden die infrage kommenden Rechner auf allen Ebenen des Endgeräts vor möglichen Cyberbedrohungen geschützt. Das betrifft die Hardware genauso wie das Betriebssystem, dessen virtualisierte Schichten sowie sämtliche Daten und Anwendungen, die sich auf dem Intel vPro-basierten Computer befinden.

Intel vPro Plattform mal 4
Intel vPro ist nicht gleich Intel vPro. So kommen vier Varianten zum Einsatz, die sich im Wesentlichen im Hinblick auf die infrage kommende Zielgruppe unterscheiden:
Mit Intel vPro Enterprise für Windows steht der maximale Funktionsumfang zur Verfügung. Zielgruppe: Große Unternehmen und Managed Service Provider.
Intel vPro Enterprise für ChromeOS adressiert vor allem Unternehmen, in denen vorzugsweise Chromebooks eingesetzt werden – mit allen Merkmalen der Intel vPro Plattform.
Vor allem kleinere Unternehmen wollen oder können sich nicht selber um die Sicherheit und Fernwartung ihrer PC-Flotte kümmern. Für dieses Klientel wurde Intel vPro Essentials entwickelt.
Intel vPro mit Intel Evo Design adressiert vor allem Endanwender, denen schlanke, leichtgewichtige Notebooks mit schickem Design und besondere Features wichtig sind. Und die trotzdem nicht auf Sicherheits- und Support-Funktionen verzichten wollen.
Intel Stable IT Platform-Programm (Intel SIPP) für zuverlässige Endgeräte
Treiber-Updates tragen es leider oft zu Tage: Der bisher zuverlässig arbeitende Rechner verhält sich auf einmal nicht mehr so, wie man es gewohnt und es für eine störungsfreies Arbeiten erforderlich ist. Um solch unliebsamen Überraschungen möglichst zu vermeiden, gehört zu Intel vPro Enterprise für Windows das Intel Stable IT Platform-Programm (Intel SIPP).
Das Intel Stable IT Platform-Programm (Intel SIPP), umfasst ein komplettes Validierungsprogramm, das darauf abzielt, dass während des gesamten Kaufzyklus, mindestens 15 Monate lang oder bis zur nächsten Generation, keine Hardwareänderungen vorgenommen werden. Um das zu erreichen, werden für diesen Zeitraum am zugrunde liegenden System keinerlei Veränderungen vorgenommen. Obendrein stellt Intel mit dem Programm sicher, dass mehrere Windows-Versionen mit ein und derselben Intel vPro-Generation kompatibel sind.
So setzt Dell Technologies die Intel vPro-Technologie ein
Forrester zeigt es: Intel vPro sorgt für produktivere und zufriedenere Mitarbeitende
Es ist natürlich kein Zufall, dass die leistungsfähigen Intel Core Prozessoren mit der Intel vPro Technik in engem Zusammenhang stehen. So zeigt eine Studie von Forrester Consulting, dass Mitarbeitende von Unternehmen produktiver und mit mehr Spaß arbeiten, wenn der zur Verfügung stehende Rechner ausreichend leistungsfähig ist. Obendrein finden deutlich weniger Support-Anfragen statt, zudem lassen sich die Lizenzkosten der Intel vPro-basierten Endgeräte reduzieren.

Intel vPro für mehr Sicherheit, einfachere Verwaltbarkeit und mehr Produktivität
Angesichts der zahlreichen Funktionen und Möglichkeiten der Intel vPro Plattform sollte eines klar werden: Notebooks und Desktop-PCs auf Basis von Intel vPro und Intel Core Prozessoren der 13. Generation sind nicht nur leistungsstark, sondern lassen sich aus der Ferne einfacher administrieren und bieten obendrein Sicherheitsfunktionen, die bis auf die Hardware-Ebene reichen. Damit spielt es keine Rolle, ob der Rechner mit Intel vPro im Homeoffice, am Firmenarbeitsplatz oder sonst wo auf der Welt für die tägliche Arbeit genutzt wird.
So sorgt die Intel vPro Plattform für hardware-nahe Sicherheit
Heiner Genzken über die Vorzüge der Intel vPro Plattform
Disclaimer: Für das Verfassen und Veröffentlichen dieses Blogbeitrags hat mich die Firma Intel beauftragt. Bei der Ausgestaltung der Inhalte hatte ich nahezu freie Hand.