Wie funktioniert eigentlich die digitale Zusammenarbeit?
Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigt sich – wie bereits angekündigt – die „Wissenskonferenz zum Digital Workplace und Enterprise Collaboration“ namens Digital Workplace Summit 2020. Veranstaltet wird dieses dreitätige Event von Communardo Software aus Dresden.
Ganz im Zeichen dieser Tage findet die Konferenz rein virtuell statt, dafür aber genauso interaktiv und abwechslungsreich wie ein Live-Event. Hierfür stehen zwei Konferenztage zur Verfügung, die vollgepackt sind mit lehrreichen sowie unterhaltsamen Inhalten. Obendrein gibt es acht Ganztagsseminare, die es erlauben, von jeweils 9 bis 16 Uhr ganz tief in ausgewählte Themen einzusteigen. Auch hier dreht sich alles – wie in den Vorträgen der ersten beiden Tage auch – um den digitalen Arbeitsplatz und dessen Voraussetzungen sowie Auswirkungen.
Ausgewählte Konferenz-Sessions am 3. und 4.11.2020
Die 30 und mehr Wissensseminare auflisten zu wollen, würde den Rahmen dieses Blogbeitrags sprengen. Daher eine kleine Auswahl an interessanten Sessions:
5 1/2 Erfolgsfaktoren für Empowerment – auch in unsicheren Zeiten (3.11.2020)
In ihrer Keynote-Session geht Sirka Laudon des AXA Konzerns der Frage nach, warum sich ein Großteil der AXA-Mitarbeiter*innen selbstbestimmt und empowered fühlen. Da wird sicherlich der ein oder andere wertvolle Tipp dabei sein, wie Unternehmen für zufriedene und eigenverantwortliche Kolleg*innen sorgen können.
IT-Sicherheit- und Social Intranet-Bedürfnisse unter einen Hut bringen (3.11.2020)
Wenn Tobias Dieckmann von der thyssenkrupp Marine Systems GmbH über den Spagat zwischen IT-Sicherheit und Social Intranet spricht, glaubt man ihm das unbesehen. Schließlich wurde das neue Konzern-Intranet unter seiner Führung implementiert. Darüber wird er während seiner Session sicherlich auch reden.
Digitalisierung 4.0 – digitale Kundenkommunikation bei SchwörerHau (3.11.2020)
Claudia Baur von der SchwörerHaus KG präsentiert die Erfahrungen von SchwörerHaus bei der Einführung eines Online-Kundenportals, das bei dem Unternehmen auf Basis von Microsoft SharePoint entstanden ist. Auch hier steht der praktische Nutzen im Vordergrund.
Microsoft Power Platform – interaktiver Start in Low-Code Anwendungen (3.11.2020)
Low-Code ist ja auch ein Thema dieses Blogs, so gesehen ist es sehr logisch, dass Communardo über dieses Thema sprechen wird. Namentlich ist das Jürgen Tomaszewski, der anhand der Microsoft Power Platform zeigt, wie Fachabteilungen ohne Programmierkenntnisse Anwendungen und Apps selbst erstellen können.
Vom IT-Wiki zum Group Net – eine konzernweite Plattform für News, Wissen und Zusammenarbeit (4.11.2020)
Dr. Bernd Werther zeigt in seiner Wissenssession, wie ein Wiki-basiertes System wie Confluence dazu taugt, selbst bei einem Milliarden-Konzern wie der Volkswagen AG eine unternehmensweite Wissensplattform aufzubauen. Welche Stolpersteine er dabei aus dem Weg geräumt hat, verrät er bestimmt auch.
Agiles ITSM mit Atlassian-Tools – unser Weg vom IT-Service-Desk zum agilen IT-Servicemanagement! (4.11.2020)
Zwischen IT-Helpdesk und agilem IT-Servicemanagement liegt „nur“ die erfolgreiche Implementierung des Planungstools Jira. Was das genau bedeutet und welche zahlreichen Zwischenschritte hierfür erforderlich sind, darüber referiert Ronald Schwab von der Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG.
Der digitale Arbeitsplatz als Modernisierer der IT – was steckt dahinter? (4.11.2020)
Klar, ohne die Cloud, digitale Arbeitsplätze und ein funktionales Unternehmensnetzwerk geht gar nichts. Doch welche Anforderungen muss solch ein Gesamtsystem erfüllen und an welchen Stellen werden die damit verbundenen Veränderungen sichtbar? Damit beschäftigt sich Tino Schmidt von Communardo Software.
Ausgewählte Ganztagsseminare am 5.11.2020
Die folgenden vier von acht Ganztagsseminaren gewähren tiefe Einblicke in die jeweiligen Themengebiete.
New Work 365 – Arbeiten in komischen Zeiten
Moderne Unternehmenskommunikation & Zusammenarbeit – jetzt auch für Firstline Worker
Microsoft 365 Power Apps und Microsoft Flow – einfache Apps für firmenspezifischen Arbeitsabläufe.
Confluence – die Wissensmanagement-Komponente im Digital Workplace
Am besten gleich anmelden
Worauf warten Sie also noch? Wenn Sie beim Digital-Gipfel von Communardo dabei sein wollen, können Sie sich direkt hier per Mausklick oder Fingertipp anmelden. Aufgrund des hochwertigen Contents und der weiteren digitalen Möglichkeiten benötigen Sie ein vollwertiges Ticket, die es in unterschiedlichen Preisklassen gibt – und das mit oder ohne Ganztagsseminar am dritten Tag.
Disclaimer: Für das Verfassen dieses Beitrags hat mich die Communardo Software GmbH beauftragt. Bei der Ausgestaltung der Inhalte hatte ich nahezu freie Hand.