Das SentinelOne-Universum wächst: Koops mit ServiceNow, Zscaler, Barracuda und Co.

geschätzter Leseaufwand: 2 Minuten

Das automatisierte Aufspüren und Entdecken von möglichen Cyberbedrohungen, und das mithilfe der Künstlichen Intelligenz, dafür steht der Name SentinelOne. Und weil das immer besser gelingt, wird das XDR-Universum des Sicherheitsexperten aus Mountain View, Kalifornien, kontinuierlich ein bisschen größer. Eine Bestandsaufnahme.

ServiceNow & SentinelOne

Anfang/Mitte Januar machte die Nachricht die Runde, dass ServiceNow-Kunden ab sofort auf den XDR-Schutz von SentinelOne zurückgreifen können. Hierfür haben beide Unternehmen eine enge Kooperation vereinbart, die es ermöglichen soll, Cyberangriffe auf Unternehmen noch schneller und zielgerichteter erkennen und unterbinden zu können. Hierfür steht sowohl im SentinelOne Singularity Marketplace als auch im ServiceNow Store die passende Anwendung/App parat. Damit lassen sich die SentinelOne-Daten zu aktuellen Cyberbedrohungen direkt mit dem ServiceNow Incident Response Modul synchronisieren.

[irp posts=“34075″ name=“Rundumschlag gegen Hacker: So schützt SentinelOne Singularity Rechner, Cloud-Container und IoT-Netze“]

Barracuda Networks & SentinelOne

Ende Januar vermeldete die Presseabteilung von SentinelOne, dass Barracuda Networks ab sofort verstärkt auf die XDR-Plattform namens Singularity setzen wird. Damit will Barracuda den eigenen Managed Services Providern (MSP) ein Tool an die Hand geben, mit dem sich die Endpunkt-Sicherheit in Sachen E-Mail-Schutz weiter erhöhen lässt. Hierfür kommt unter anderem ein hochspezialisiertes Security Operations Center (SOC) zum Einsatz, das sich rund um die Uhr um den Schutz der Gerätschaften eines Unternehmens kümmert.

Mimecast & SentinelOne

Anfang Februar wurde bekannt, dass SentinelOne mit dem E-Mail-Sicherheitsanbieter Mimecast eine enge Kooperation eingeht. Damit bekommen Mimecast-Kunden eine Extraportion an Sicherheit spendiert. Denn nach wie vor stellen E-Mail-Server aus der Sicht von Cyberakteuren ein verletzliches und oft genutztes Einfallstor dar. Aufgrund der geplanten Zusammenarbeit beider Sicherheitsexperten sollen von Malware befallene E-Mail-Server noch schneller als bisher wiederhergestellt und damit ihre Arbeit wieder schneller aufnehmen können.

Mandiant & SentinelOne

Wenige Tage später gab das Presseteam von SentinelOne die strategisch angelegte Zusammenarbeit mit dem Sicherheitsanbieter Mandiant bekannt. Damit will der Anbieter von dynamischen Sicherheitslösungen seine Kunden künftig noch besser vor Datenlecks und anderen Cyberbedrohungen schützen. Im Zentrum dieses Vorhabens steht die XDR-Plattform Singularity, welche die Mandiant-eigene XDR-Lösung Advantage in geeigneter Art und Weise unterstützen und die Erkennungsquote weiter verbessern soll. Damit lassen sich Angriffe schneller erkennen und beseitigen, und das mithilfe der SentinelOne’schen Automatisierungsfunktionen.

[irp posts=“158350″ name=“Video Das leistet das Threat Intelligence-Tool SentinelOne Signal“]

Zscaler & SentinelOne

Kaum 2 Tage später kündigte SentinelOne die Integration der Zscaler-Sicherheitsplattform an. Damit sollen SOC-Teams einerseits zuverlässigere Daten und Tools an die Hand bekommen, mit denen sich Cyberattacken zuverlässiger und schneller erkennen und verhindern lassen sollen. Andererseits soll die gemeinsame Arbeit für ein effizienteres Umsetzen von erforderlichen Zero Trust-Strategien ermöglichen. Hierfür kommt die Zscaler Zero Trust Exchange-Lösung zum Einsatz, die in Verbindung mit dem XDR-Tool Singularity den Zugriff auf Unternehmenszugänge automatisiert ermöglicht – oder auch verhindert.

Disclaimer: Diesen Blogbeitrag habe ich im Auftrag von SentinelOne verfasst. Bei der Ausgestaltung der Inhalte hatte ich nahezu freie Hand.

Schreibe einen Kommentar