Das war die it-sa 2022 aus Sicht von Kafka Kommunikation

geschätzter Leseaufwand: 3 Minuten

Die it-sa Expo&Congress 2022 war für alle wohl ein großer Erfolg. Wen wundert’s, schließlich konnte sich die Cybersecurity-Branche nach 2 Jahren Pause wieder ihrem Publikum präsentieren. Was sie alles mit im Gepäck hatte, habe ich unter anderem in Form von 8 Videostatements eingefangen. Diese sind in enger Absprache und Kooperation mit Kafka Kommunikation entstanden.

[irp posts=“168385″ ]

Was AlgoSec von anderen Sicherheitsanbietern unterscheidet

Die wesentliche „Message“, die der CEO Und Co-Founder von AlgoSec, Yuval Baron, mit den Besucher:innen auf der it-sa 2022 teilen wollte, lautet zusammengefasst: Unternehmen können mithilfe von AlgoSec neue Anwendungen schneller und sicherer auf den Markt bringen, indem die Security- und Entwicklerteams verzahnter miteinander arbeiten. Und was unterscheidet sein Unternehmen von anderen Sicherheitsanbietern? Nun, seine Money-Back-Garantie haben seit 2005 gerade einmal 2 Kunden in Anspruch genommen.

Diese Aufgaben übernimmt die Software-Plattform von Dyrisk

Von Sven Sigel, Geschäftsführer des Sicherheitsanbieters Dyrisk habe ich auf der it-sa 2022 gelernt, welche Aufgaben die Software-Plattform seines Unternehmens übernimmt. Dazu gehört das automatisierte Identifizieren von Risiken, die anschließend in geeigneter Art und Weise priorisiert werden. Auf dieser Basis gibt Dyrisk Empfehlungen an seine Kund:innen weiter, an welchen Stellen in welche Security-Lösung investiert werden könnte.

Von Gatewatcher lernen, was es mit der Abkürzung NDR auf sich hat

Gerald Hahn von Gatewatcher brachte mich auf der it-sa 2022 in Sachen NDR (Network Detection & Response) auf den neuesten Stand. Letztlich handelt es sich dabei um bekannte Mechanismen wie Intrustion Prevention und Intrustion Protection. Allerdings analysieren NDR-Lösungen wie die von Gatewatcher auch den verschlüsselten Netzwerk-Traffic, von dem bestimmte Gefahren ausgehen. Die ein oder andere bekannte Methode kann infizierte Datenpakete in einem verschlüsselten Datenstream nämlich nur schwer oder gar nicht erkennen.

[irp posts=“161342″ ]

Was für KnowBe4 in Sachen Security Awareness wichtig ist

[irp posts=“167285″ ]

Von Jelle Wieringa von KnowBe4 durfte ich lernen, wie sich sein Unternehmen dem wichtigen Thema Security Awareness annähert, und damit große Erfolge bei seinen Kund:innen erzielen kann. Dazu gehört laut Jelle nicht nur das theoretische, sondern auch das praktische Trainieren der richtigen Verhaltensmuster in Sachen Cybersecurity. Hierbei kommt der Motivation der Anwender:innen eine enorme Bedeutung zu.

Was die Northwave-Ransomware-Studie zu Tage gebracht hat

Eileen Walther von Northwave hat auf der it-sa 2022 über die wesentlichen Erkenntnisse einer Studie berichtet, die das Unternehmen im Bezug auf erfolgte Ransomware-Attacken in Auftrag gegeben hat. Dazu gehören die physischen und psychischen Auswirkungen, die ein Hackerangriff auf die betroffenen Personen im Unternehmen verursachen kann. Eine ausführliche Zusammenfassung der Studie gibt es auf der Webseite der Frankfurter Rundschau.

Darum war Ping Identity vor allem auf der it-sa 2022

Klar, auch Ping Identity wollte nach 2-jähriger Pause seinem Publikum begegnen und über das Thema Identitäten und deren Schutz sprechen, den Ping Identity laut Thomas Schneider in ungefähr 3 Milliarden Fällen übernimmt. Dazu gehört etwa die Hälfte aller Fortune Global 500-Unternehmen. Eine der Lösungen, der die zugehörigen Aufgaben übertragen wird, nennt sich PingOne DaVinci. Hierbei handelt es sich um eine cloud-basierte Plattform, die Identitäten orchestriert und verwaltet.

[irp posts=“168050″ ]

Was Qualys auf der it-sa 2022 an Neuigkeiten dabei hatte

Mit seinem neuen Produkt TotalCloud hatte Qualys eine echte Neuheit mit nach Nürnberg auf die it-sa 2022 gebracht, worüber ich mit Jörg Vollmer sprechen durfte. Im Wesentlichen stellt TotalCloud eine Transformation der Qualys-eigenen VMDR-Plattform in die Cloud dar. Damit lassen sich komplette Workflows abbilden und schützen. Dazu gehört ein Asset Management genauso wie das Aufdecken von möglichen Schwachstellen derselben.

Darum erfährt die Multifaktor-Authentifizierung eine größere Bedeutung

Dem Thema MFA wird Stück für Stück eine größere Bedeutung beigemessen. Das konnte zumindest Alexander Koch von Yubico während der it-sa 2022 beobachten. Das hat unter anderem mit regulatorischen und gesetzlichen Anforderungen zu tun, die Unternehmen gar keine andere Wahl lassen, als eine passende MFA-Lösung zu implementieren. Hierbei hilft Yubico mit seiner Reihe an verschiedenen Yubikeys. Denn immer noch setzen Unternehmen auf das althergebrachte Kennwort, das mithilfe des biometrischen Ansatzes von Yubico eingemottet werden kann.

Schreibe einen Kommentar