Die Agenda des CloudFest 2022 im Schnelldurchlauf

geschätzter Leseaufwand: 3 Minuten

In genau einer Woche sind die ersten Keynote-Präsentationen und -Sessions des CloudFest 2022 bereits Geschichte. Ein guter Grund also, die Agenda des Cloud-Events einmal durchlaufen zu lassen – vorwiegend aus der Sicht meiner ganz persönlichen Highlights, versteht sich.

Tag #1

Der Dienstag (22.3.) beginnt mit einer Grußbotschaft und einleitenden Worten von Soeren von Varchmin, der unter anderem die Rolle des Vorsitzenden des CloudFest-Beirats bekleidet.

Auf ihn folgt direkt die erste Intel-Keynote, die Sonja Pierer hält. Sie spricht über die Herausforderungen in Sachen Nachhaltigkeit und Sicherheit, mit denen viele Cloud Service Provider dieser Tage konfrontiert werden. Und wie Intel ihren CSP-Partnern helfen kann, diese Challenges besser zu bewältigen.

„Dancing with Robots“ habe ich bereits auf LinkedIn angekündigt, worauf ich mich schon sehr freue. Das trifft auf die Keynote-Präsentation von Acronis genauso zu. Thema: Wie sich Cloud Service Provider gegen die zunehmenden Cyberbedrohungen besser schützen können.

Vor dem Mittagessen spricht dann Hartmut Schulze von HPE über Dinge wie Schwarmintelligenz und dezentrales Machine Learning, und wie diese Kombination helfen kann, Silowissen gezielter und besser zu nutzen.

Am Nachmittag versammeln sich dann die Experten von DGC auf einer Bühne, um gemeinsam die Frage zu erörtern, auf welche Cyberbedrohungen sich Cloud Service Provider in diesem Jahr noch einstellen müssen.

Um 16:00 wird es dann wohl so richtig technisch, wenn Ally Huang von Supermicro darüber referiert, wie die Kombination aus Edge- und Cloud Computing vor allem Fabriken und anderen herstellenden Einheiten helfen kann, gezielter und fehlerfreier zu produzieren.

[irp posts=“159096″ name=“CloudFest 2022-Themen: Intelligente Edge, nachhaltige Cloud und neue Digitalität“]

Tag #2

Mein zweiter Tag (Mittwoch, 23.3.) beginnt Keynote-Session-seitig um 11:15 Uhr. Da beschäftigt sich Alexander Best von DataCore Software mit der Frage, wie Software-definierte Storage-Infrastrukturen betrieben werden sollten, damit sie möglichst nachhaltig agieren.

Auf Alexander folgt dann direkt erneut Sonja Pierer von Intel, die allerdings nicht alleine auf der Bühne sein wird. Sie spricht gemeinsam mit Maria Vaquero Martin von Cloud & Heat Technologies über das Thema „Nachhaltige Cloud-Infrastrukturen“ und wie diese bestmöglich erreicht werden können.

Kurz drauf wird es gleich noch mal nachhaltig, und das aus ganz persönlicher Sicht. Glenn Johansson von GleSYS zeigt nämlich in seiner Keynote-Session, worauf es bei echter und langfristig wirksamer Nachhaltigkeit eines Unternehmens ankommt und wie sich das erreichen lässt. Darüber werde ich per Videointerview mit ihm sprechen.

[irp posts=“159132″ name=“CloudFest 2022: Darum steht intelligentes Edge Computing auf der Agenda“]

Tag #3

Am letzten Tag des CloudFest 2022 (Donnerstag, 24.3.) beschäftigen sich Stefan Mink von IONOS und Sebastian Nölting von RNT Rausch gemeinsam mit der Frage, wie nachhaltig ein Rechenzentrum überhaupt sein kann. Mit einem von beiden werde ich sicherlich ein Videointerview führen.

Kurz danach begeben sich Janek Maiwald von DGC und Holger Müller von Cisco auf die Spuren der Künstlichen Intelligenz. Dabei wollen und werden sie herausfinden, wie die KI helfen kann, die IT besser vor Cyberbedrohungen zu schützen. Ein Thema, das ja hier öfter vorkommt.

Um 11 Uhr wird es dann wohl ein wenig philosophisch. Denn da betrifft einer der Star-Redner des CloudFest 2022 die Bühne. Sein Name: Professor Yuval Noah Harari.

Um 11:25 Uhr betritt Sonja Pierer von Intel zum dritten Mal die Bühne. Begleitet wird sie dabei von Dr. André Fachat von IBM. Beide sprechen über die gemeinsamen Anstrengungen, Patientenakten so digital und so sicher wie möglich zu machen. Auch das war bereits Thema dieses Blogs. Dabei steht die Intel SGX-Technologie nämlich im Vordergrund.

Kurz vor Mittag spricht Alan Chang von Inspur Systems über die zahlreichen Möglichkeiten, wie Rechenzentren grüner werden können. Darüber werde ich mit ihm ein Videointerview führen.

Kurz vor Ende des Cloudfest 2022 versammeln sich vier Experten von Sectigo, i2Coalition, Verisign und Acronis auf der Bühne, um gemeinsam über die Möglichkeiten und Herausforderungen einer digitaleren Welt zu diskutieren.

Abgerundet wird der dritte und letzte Tag von einem „Special Announcement“. Das wird Josepha Haden Chomphosy von WordPress vorbehalten sein. Da ich seit 2006 intensiver WordPress-Anwender bin, interessiert mich das natürlich sehr.

[irp posts=“159170″ name=“CloudFest 2022: So kann eine nachhaltige Cloud erreicht werden“]

Disclaimer: Die Berichterstattung in Sachen CloudFest wird mit einem VIP-Ticket und vier Hotelübernachtungen vergolten. Zudem werde ich an den drei Tagen für die Firma Intel unterwegs sein und Live-Berichterstattung betreiben.

Schreibe einen Kommentar