Die Open-Source-Alternative zu Zoom & Co: BigBlueButton

geschätzter Leseaufwand: 2 Minuten

Letzte Woche habe ich auf LinkedIn einen Videochat mit mir selbst veröffentlicht:

Dahinter verbirgt sich die Open-Source-Kollaborationsplattform BigBlueButton, die sich mithilfe der zugehörigen Bedieneroberfläche Greenlight recht gut bedienen lässt. Und da ich vom werten Alexander Kühn darum gebeten wurde, ein wenig aufzuschreiben, wie sich BigBlueButton in Kombination mit Greenlight nutzen lässt, folgt an dieser Stelle eine kurze Einführung in diese kostenlose Kollaborationsmöglichkeit.

Schneller Einstieg ohne Software-Installation

Das Schöne an BigBlueButton: Die Installation von Software entfällt komplett, da man einfach nur auf die Webseite verzweigt und auf die Schaltfläche TRY NOW! tippt oder klickt. Das klappt vom Windows-Rechner aus genauso wie vom Mac oder iPad oder jedem anderen Browser-tauglichen Gerät aus.

Das Einloggen auf die Plattform geschieht ebenfalls sehr komfortabel, nämlich mithilfe des eigenen Google- oder Office 365-Kontos. Es wird zwar auch eine Twitter-Option angeboten, diese scheint aber mehr oder weniger obsolet zu sein. Warum diese dann überhaupt noch erscheint, ist etwas seltsam.

[irp posts=“157006″ ]

Einfacher Austausch von Wissen mithilfe von Screensharing

Nach erfolgter Anmeldung befindet man sich automatisch im Startraum, also in der eigenen Kommandozentrale. Dort steht die eigens zugewiesene URL bereit, die man mit Leuten teilen kann, mit denen man eine Videokonferenz abhalten möchte. Hierzu klickt oder tippt man auf „Kopieren“, fügt den Internetlink in eine E-Mail ein, schickt diese an den Gesprächspartner, und schon kann die erste Videokonferenz fast beginnen.

BigBlueButton - URL mailen

Zuerst startet man selbst die Videokonferenz per Mausklick oder Fingertipp auf die Schaltfläche „Starten“. Anschließend legt man noch fest, ob man per Ton teilnehmen oder nur zuhören möchte. Der Gesprächspartner tut dasselbe mit dem Unterschied, dass er/sie unter Zuhilfenahme des eigenen Namens an der Videokonferenz teilnimmt.

BigBlueButton - Videokonferenz starten

Sobald beide Konferenzteilnehmer sichtbar sind, geht es auch schon los. Zu Big Blue Button gehören alle wesentlichen Features, die man von solch einer Plattform erwartet: Textchat, die Bildschirmfreigabe für den Austausch von Präsentationen, Videochat und vieles mehr.

BigBlueButton - Screensharing

Mehr Infos und eine anschauliche Schritt-für-Schrittanleitung gibt es in Form des folgenden Videos:

 

 

Schreibe einen Kommentar