Die Hannover Messe 2024 führte mich – wie schon letztes Jahr geschehen – mit den Intel-Technologiepartnern AWS, Dell Technologies, Microsoft und Nexcom zusammen. Daher folgt an dieser Stelle mein ganz persönlicher Rückblick auf die diesjährige Industriemesse. Der ist vor allem dem Umstand geschuldet, dass Intel seinem Motto „AI Everywhere“ mehr und mehr Leben einhaucht.
Das wird aktuell von der KI-Disziplin „Generative AI“ maßgeblich geprägt. Dieses Generieren von Inhalten mithilfe KI-trainierter Modelle nimmt für mehr und mehr Anwendungen eine wichtige Rolle ein. Das geschieht auf zahlreichen Ebenen und Plattformen. Also in der Cloud, im Rechenzentrum, innerhalb von Edge-Infrastrukturen. Aber auch Endanwender:innen-Geräte tragen ihren Teil dazu bei, wie die Gespräche mit AWS und Microsoft zeigen.
AWS und das Erzeugen von Trainingsdaten mithilfe der generativen KI
Das ist keine wirklich neue Erkenntnis: Die künstliche Intelligenz übt auch auf industriell operierende Unternehmen einen immer größeren Einfluss aus. Dazu gehört beispielsweise die visuell betriebene Qualitätssicherung. Allerdings sind für KI-gestützte Ansätze oft nicht ausreichend Trainingsdaten vorhanden.
An dieser Stelle kommt die generative KI ins Spiel, mit deren Hilfe die erforderlichen Bilder in der Cloud rein rechnerisch generiert werden können. Das geschieht zudem mehr und mehr auf lokalen Geräten. Wie das funktioniert und was das mit dem Intel Core Ultra Prozessor zu tun hat, darüber habe ich mit Michael Hanisch von Amazon Web Services (AWS) während der Hannover Messe 2024 gesprochen.
Dell Technologies und die Kraft von Intel Gaudi 3
Anfang April diesen Jahres hat Intel während der Intel Vision seinen neuesten KI-Beschleuniger namens Intel Gaudi 3 AI Accelerator vorgestellt. Und als einer der ersten Technologiepartner hat Dell Technologies einen entsprechenden Hochleistungsrechner mit dieser KI-Komponente ausgestattet, der bereits auf der Hannover Messe begutachtet werden konnte.
Es handelt sich dabei um eine angepasste Version der PowerEdge XE-Serie names PowerEdge XE9680. Damit lassen sich laut Dell beispielsweise ganz neue Netzwerkinfrastrukturen aufbauen, die ohne externe Netzwerkadapter auskommen, da diese bereits im Intel Gaudi 3 KI-Beschleuniger implementiert sind. Das erleichtert die Integration dieser KI-Systeme erheblich und reduziert die Infrastrukturkosten.
Was die PowerEdge-Maschine mit Intel Gaudi 3 sonst noch an Vorteilen bringt, darüber habe ich auf der Hannover Messe mit C.K. Kumar von Dell gesprochen. Spoiler: Spezielle Anwendungen der generativen KI, die beispielsweise auf Large Language Modellen basieren, lassen sich damit bereits während der aufwändigen Trainingsphase deutlich beschleunigen. Und was das Ganze mit dem Intel Core Ultra Prozessor zu tun hat, sagt C.K. in diesem Video auch.
Microsoft Copilot und Intel bringen KI-Power in die Fabriken und Lagerhallen
Bislang spielt(e) sich die Künstliche Intelligenz im Allgemeinen und die Generative KI im Speziellen in Rechenzentren und in der Cloud ab. Dabei wird es immer wichtiger, dass die hierfür erforderliche Rechenleistung gerade im industriellen Umfeld ganz nah an den Erzeugern, also in der Fabrik, in der Lagerhalle und anderswo zur Verfügung steht. Denn die Daten, die dort in einem enormen Ausmaß generiert werden, stellen einen unschätzbaren Wert dar – vorausgesetzt, sie werden zielgerichtet genutzt.
Das ist die Stelle, an der Microsoft Copilot einerseits und leistungsfähige Endgeräte mit Intel Core Ultra Prozessor andererseits eine zunehmend wichtige Rolle spielen. Genau darüber spricht Nico Hartmann von Microsoft in diesem Video, das ich mit ihm auf der Hannover Messe 2024 aufgezeichnet habe. Hierbei setzt Microsoft zunehmend auf ihre Manufacturing Data Solutions, aber auch auf spezielle Microsoft Teams-Vorlagen, mit deren Hilfe Anwender:innen direkt vor Ort mithilfe der generativen KI von den vorhandenen Daten profitieren können.
Nexcom und Intel sorgen für schlauere Roboter und Industrieanlagen
Nexcom und Intel verbindet seit vielen Jahren eine tiefgreifende Technologiepartnerschaft. Doch wie wirkt sich diese auf den Bereich Künstliche Intelligenz aus, speziell mit dem Fokus Generative AI? Darüber habe ich mich auf der Hannover Messe 2024 mit Ricky Watts von Intel ausgetauscht. Während unseres Videogesprächs beantwortet er folgende Fragen:
* Wie passen Intel, Nexcom und die KI zusammen?
* Was hat es mit der Nexcom AI Edge Solution auf sich?
* Welche Anwendungen lassen sich damit abbilden?
KI-Lexikon: Wichtige Begriffe der Künstlichen Intelligenz erklärt
Disclaimer: Für das Verfassen und Veröffentlichen dieses Blogbeitrags hat mich die Firma Intel beauftragt. Bei der Ausgestaltung der Inhalte hatte ich nahezu freie Hand.