Ein Hashtag, drei Tage und mehr als 30 spannende Sessions rund um das Thema Digitale (Zusammen-)Arbeit: Das ist der Digital Workplace Summit 2020 (#dwsc20), den die Communardo Software GmbH in diesem Jahr aus bekannten Gründen rein virtuell veranstaltet.
Während dieser drei Tage gewährt Communardo in Zusammenarbeit mit zahlreichen teilnehmenden Unternehmen tiefgehende Einblicke in die digitale Arbeit – und das anhand zahlreicher Beispiele und Best Cases.
Von AXA bis Microsoft – so praktizieren Unternehmen ihre digitale (Zusammen-)Arbeit
So kommen an den ersten beiden Tagen interessante Sprecher*innen zu Wort, die über die Art und Weise der Digitalen Kollaboration und neue Wege der virtuellen Zusammenarbeit referieren werden. Dazu gehören neben zahlreichen Communardo-Referent*innen bekannte Unternehmensvertreter*innen des AXA Konzerns, von ThyssenKrupp Marine Systems, Porsche Informatik, Intersport sowie Microsoft Deutschland. Was diese Personen zum Thema Digitale (Zusammen-)Arbeit zu erzählen haben, davon wird auf diesem Blog noch die Rede sein.
Virtuelle Ganztagsseminare für Deep Drive-Wissen
Spannend an dem Communardo-Konzept ist auch der dritte Tag, an dem ausschließlich dedizierte Seminarinhalte im Vordergrund stehen. Damit können Teilnehmende einen ganzen Tag lang in den virtuellen Workshop ihrer Wahl einsteigen und Wissen pur aufsaugen. Hierfür stehen diverse Themen zur Auswahl:
> Moderne Unternehmenskommunikation & Zusammenarbeit
> Warum die Gestaltung des digitalen Arbeitsplatzes auch den eigenen Bereich transformiert
> Microsoft 365 Power Apps und Microsoft Flow – Einfache Apps für firmenspezifischen Arbeitsabläufe.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, ein Tool genauer kennenzulernen, das im Kontext „Agile Teams“ verstärkt zum Einsatz kommt. Die Rede ist von Atlassian Jira. Hierfür stehen insgesamt drei Seminare zur Verfügung, die einen tiefgehende Einblick in Jira und dessen Arbeitsweise erlauben.
Interaktion und Live-Musik stehen ebenso auf dem Programm
Doch mit dem Wissensaustausch alleine ist es während des Digital Workplace Summit 2020 nicht getan. So stehen weitere Optionen bereit, die aus dem virtuellen Event etwas ganz Besonderes machen sollen. Dazu gehört das digitale Netzwerken mit allen Beteiligten genauso wie diverse interaktive Formate, die zum Mitmachen animieren wollen. Welche das genau sind? Auch davon wird noch die Rede auf diesem Blog sein.
Was mich als Musiker besonders anspricht ist die Möglichkeit, sich während des Digital Workplace Summit in Live-Musik einzuschalten, um zwischendurch ein bisschen abschalten zu können. Denn auch das ist ein Teil des „New Normal“, was ja Teil der neuen digitalen (Zusammenarbeit-)Arbeit ist. Auch dazu gibt es hier demnächst mehr Infos.
Am besten bald anmelden und Early-Bird-Ticket sichern
Worauf warten Sie also noch? Wenn Sie bei dem Digital-Gipfel von Communardo dabei sein wollen, können Sie sich direkt hier per Mausklick oder Fingertipp anmelden. Aufgrund des hochwertigen Contents und der weiteren digitalen Möglichkeiten benötigen Sie ein vollwertiges Ticket, die es in unterschiedlichen Preisklassen gibt – und das mit oder ohne Ganztagsseminar am dritten Tag.
Disclaimer: Für das Verfassen dieses Beitrags hat mich die Communardo Software GmbH beauftragt. Bei der Ausgestaltung der Inhalte hatte ich nahezu freie Hand.