Drahtlose Reichweite mit Fritz!WLAN Repeater erhöhen

geschätzter Leseaufwand: 2 Minuten

Es ist noch gar nicht so lange her, da habe ich darüber berichtet, dass ich mit einem einfachen Trick die Verbindungsqualität zwischen meinem Macbook Pro und der Fritzbox WLAN deutlich verbessern konnte.

Trotzdem erlebe ich es immer wieder, dass die WLAN-Verbindung zwischen beiden entweder ganz abreißt oder zumindest nur sehr schwach ausgeprägt ist. Um eine weitere Verbesserung zu erreichen, fallen mit aus dem Stegreif vier Dinge ein:

  1. Fritzbox WLAN an einer anderen Stelle platzieren
  2. leistungsstärkere Antennen am AVM-Router montieren
  3. an einem anderen Ort arbeiten
  4. einen Repeater dazwischenschalten

Option 1 fällt flach, da der DSL-Anschluss der limitierende Faktor ist. Nummer zwei kommt ebenfalls nicht in Frage, die sich die Antennen der Fritzbox WLAN nicht abschrauben lassen. Die dritte Variante wäre noch drin, aber ich arbeite nun mal am liebsten am Tisch. Bleibt also nur Nummer vier. Und dass dies eine echte Alternative ist, habe ich hier auch schon gezeigt.

Aber es wird noch viel besser: Denn mit dem relativ neuen Fritz!WLAN Repeater N/G von AVM soll das Erhöhen der drahtlosen Reichweite geradezu lächerlich einfach sein. Hierzu stellt man den Repeater möglichst geschickt im Zentrum der Wohnung oder des Büros auf, steckt in direkt in eine Steckdose, drückt auf die WLAN-Taste der Fritzbox WLAN (was den Fritz!WLAN Repeater N/G aktivieren soll) und wählt abschließend per Fingerberührung am Minidisplay des Repeaters den AVM-Router aus. Und voilà, schon steht die Verbindung zwischen Fritzbox WLAN und Repeater.

Sagt zumindest AVM. Um zu überprüfen, ob das wirklich so einfach ist, haben ich gerade ein Testgerät bestellt. Dann werden wird ja sehen, ob das tatsächlich so trivial ist.

Ach ja: Der Fritz!WLAN Repeater N/G fungiert auch als Funkstation für Musik-Inhalte, da er mit einem digitalen und analogen Audioausgang versehen ist. Damit verbindet man den Repeater mit der Anlage und kann dann seine iTunes- oder Mediaplayer-Bibliothek via Repeater in bester Qualität anhören. Und ein FM-Transmitter ist im AVM-Repeater ebenfalls verbaut, was die drahtlose Audioübertragung an jedes x-beliebige UKW-Radio ermöglicht.

Falls Sie jetzt auf den Geschmack gekommen sein sollten: der Fritz!WLAN Repeater N/G kostet knapp 100 Euro und ist im Fachhandel erhältlich.

2 Kommentare

  1. Na ich wäre auf die Fortsetzung gespannt!

    Ich haben den Repeater gekauft und mit der fritzbox 3170 ging es natürlich nicht so einfach! Kurz gesagt es ging gar nicht!

    Ich habe dann den Repeater über den Browser http://fritz.repeater erreicht und manuell konfiguriert (ging erst vernünftig, nachdem ich den Firmware Update installierte). Danach konnte ich den Repeater mit der Box erfolgreich verbinden. WPS habe ich deaktiviert, da ich nicht verstehe, was das bringen soll – hast Du da einen guten Hinweis?

    Unklar ist mir auch, ob ich wirklich keine Einstelungen an der Box vornehmen muss? Denn da kann man ja auch einen Repeater einrichten – da müsste man als erstes Autokanal ausschalten, was ich nicht gemacht habe.

    Na ja – im Monent geht ja alles (aber erst seit 2 Tagen) ich beobachte das mal weiter.

    Also das mit dem tollen Komfort des Repeaters gehört wohl in das Gebiet „Fantasy“. Real geht es wohl nur mit der Box 3270.

    So long

  2. Ja, in der Tat, es steht noch eine Fortsetzung aus. Kommt Anfang dieses Jahres … 😉

    Aber eins schon mal vorab: Habe mit dem Teil ähnliche Erfahrungen gemacht; von Plug’n’Play habe ich bisher auch noch nix entdeckt. Und es funktioniert nur mit den Fritzboxen, die über eine dedizierte WLAN-Taste verfügen, so wie der 7270. Denn nur dann soll WPS funktionieren: Per Kopfdruck tauschen WLAN-Router und Repeater drahtlos Daten aus und stellen somit eine Verbindung her. Zumindest in der Theorie …

    So: Stay tuned!

Schreibe einen Kommentar