ELO E-Akte um nützliche Schnittstellen und Funktionen erweitern

geschätzter Leseaufwand: 3 Minuten

Das ist ja nichts Neues: Die ELO E-Akte von ELO Digital Office unterstützt Behörden und Ämter bei ihrer digitalen Transformation. Aber: Nicht jede Anwendung wie Web-Finanzwesen von ab-data oder avviso von DATA-team werden von der E-Akte standardmäßig unterstützt. Damit sich Daten direkt zwischen den elektronischen Akten und externen Applikationen austauschen lassen, bietet hierfür die n-komm E-Akte.Plus diverse Schnittstellen. Dieser Beitrag stellt wichtige 6 vor.

Mit ab-data Web-Finanzwesen kommunale Finanzen verwalten

Mit der Webbrowser-basierten Applikation Web-Finanzwesen von ab-data erledigen Kommunen zahlreiche digitale Aufgaben. Dazu zählt die elektronische Haushaltsplanung und -bewirtschaftung genauso wie die Verbrauchsabrechnung und das Mahnwesen.

Die n-komm-Schnittstelle erlaubt diverse, ergänzende Dinge: So lässt sich der Rechnungseingang direkt in der ELO E-Akte verarbeiten. Inklusive des Zugriffs auf die ab-data-Stammdaten. Sobald die Rechnungen geprüft und freigegeben sind, werden sie an das Rechnungseingangsbuch von ab-data übergeben. Am Ende dieses Prozesses lassen sich die Rechnungen der jeweiligen Akte zuordnen.

avviso organisiert das kommunale Forderungsmanagement

avvisio von DATA-team erlaubt sich ein kommunales Forderungsmanagement, und das auf Basis durchdachter Vollstreckungsprozesse. Hierfür legt die n-komm E-Akte.Plus die durchgeführten Mahnläufe in der ELO E-Akte als Schuldnerakte an und ordnet diese dem in avviso erzeugten Mahnschreiben zu.

LaDiVA  für ein automatisiertes Ausländerwesen

Mit LaDiVA lässt sich das Ausländerwesen samt seiner Prozesse automatisieren. Damit können Aufenthaltserlaubnisse genauso erteilt werden wie Visa- und Asyl-Daten abgefragt. Des weiteren lassen sich mit LaDiVA elektronische Aufenthaltstitel und Reiseausweise beantragen. Mithilfe der e-komm-Schnittstelle können Daten und Dokumente an die ELO E-Akte übertragen werden, um dort die zugehörige Ausländerakte anzulegen und zu verwalten. Interessant dabei ist auch, dass n-komm schon bald (ab Juni 2020) eine xDOMEA-Schnittstelle bereitstellen kann. Damit lassen sich die Akten direkt an andere Behörden übermitteln. Dies ist beispielsweise beim Umzug notwendig und damit eine andere Behörde zuständig wird.

Little Bird hilft Kindergärten und Kitas

Little Bird wird derzeit in fast 200 Städten und Gemeinden eingesetzt. Über das zugehörige Onlineportal können Eltern nach Betreuungsplätzen für ihre Kinder suchen. Darüber erfolgt auch die Kontaktaufnahme und Anmeldung. Mit der n-komm E-Akte.Plus können die von Little Bird erzeugten PDF- und XML-Dateien automatisch in (Teil-)Akten umgewandelt und an den/die zugehörigen Kindergarten oder Kita übermittelt werden.

Mit Little Bird können Eltern nach Betreuungsplätzen für ihre Kinder suchen

meeting.mobile verwaltet den Sitzungsdienst

Mit der webbasierten Anwendung meeting.mobile von n-komm steht Gemeinden und öffentlichen Einrichtungen eine Plattform zur Verfügung, die Verwaltungsaufgaben übernimmt und auf der sich Sitzungsprotokolle und Tagesordnungen erstellen und austauschen lassen. Hierfür muss kein teueres Sitzungsdienst-Programm gekauft werden, dessen Funktionsumfang die Bedürfnisse von vielen Gremien ohnehin übersteigen. Mithilfe der n-komm-Schnittstelle können Sitzungsdokumente für das Sitzungsmanagement und für die vollständige Aktenführung in der ELO E-Akte abgelegt werden. Weitere Infos dazu gibt es auf der Seite meeting.mobile Sitzungsdienst

VIATO für eine automatisierte E-Akten-Kfz-Zulassung

Die Straßenverkehr-Suite VIATO umfasst die Einzelanwendungen VIATO F (Fahrerlaubniswesen), VIAOTO Z (Kfz-Zulassungswesen), VIATO G (Genehmigungen im Straßenverkehr) und VIATO P (Parkraummanagement). Mit n-komm E-Akte.Plus lassen sich Zulassungsdokumente scannen und automatisch den Halterakten zuordnen, und das direkt von VIATO aus an die ELO A-Akte.

Disclaimer: Dieser Beitrag ist ursprünglich für die n-komm aus Karlsruhe in Vorbereitung ihres 20-jährigen Bestehens entstanden. Dieses Jubiläum wird am 14. Oktober 2020 gefeiert.

Schreibe einen Kommentar