[Event-Preview] So tragen Atos und Google Cloud zur Energiewende bei

geschätzter Leseaufwand: 2 Minuten

Zum Thema Energiewende gibt es soviel zu sagen. Davon konnte ich mich schon selbst einmal im Gespräch mit Simon Padberg von Atos überzeugen.

Simon Padberg (Atos) über die Energiewende, über digitale Zutaten und die Cloud

Da noch längst nicht alles dazu besprochen wurde, findet morgen am 16. Juni 2021 ein Online-Event mit dem Titel „E&U Virtual Summit von Atos und Google Cloud“ statt. Die Subheadline fasst es im Grunde schon ganz gut zusammen, was die Veranstaltung zeigen will: „Cloud als Beschleuniger der Energiewende“. Denn das ist es, worum es auf dem Joint Event geht: Wie die notwendigen Tools und Anwendungen für eine erfolgreiche Energiewende in der Cloud zur Verfügung stehen können. Für einen bestmöglichen Zugang aller Beteiligten.

[irp posts=“156997″ name=“7 Gründe, warum Google und Atos ein gutes Team sind“]

Das Online-Event hält einige Techsessions bereit, aber auch führende Köpfe der Energiebranche werden anwesend sein, um ihre Sicht der Dinge zu präsentieren. Wie zum Beispiel Matthew Timms, der bei E.ON die Position des Chief Digital & Technology Officer bekleidet. In seiner Keynote um 13:15 wird er das Thema des Events explizit aus der Sicht einer der großen Energieversorger und deren aktuelle Herausforderungen sprechen.

Ausführliche Infos zu den Themen Machine Learning, GAIA-X und mehr

Ab 14:20 geht es dann ans Eingemachte: Ob das die Breakout Session 1 zum Thema Machine Learning in der Energiebranche mit Sabine Knör (Energy4U) und Ludovic Tessier (Google Cloud) ist oder die Breakout Session 3 mit Volker Berkhout (Fraunhofer IEE) und Christoph Mertens (Atos) über das höchstspannende Thema GAIA-X – die Teilnehmenden kommen sicherlich auf ihre Kosten – und werden zudem mit geballtem Wissen frei Haus beliefert.

Um 16:15 versammeln sich dann die führenden Köpfe ihrer Unternehmen vor der Kamera, um ihre jeweils ganz eigenen Perspektiven hinsichtlich der Energiewende zu diskutieren. Im Anschluss daran stehen Simon Padberg und Thomas Walter von Atos für den interaktiven Austausch mit den Teilnehmenden zur Verfügung. Damit möglichst alle offenen Fragen beantwortet werden können.

Am besten gleich für das Event anmelden

Falls Sie sich für das Event anmelden möchten, reicht ein simpler Mausklick auf den zugehörigen Link. Sie können auch Ihre ganz persönliche Agenda zusammenstellen. In der rechten oberen Ecke finden Sie dann den Anmeldeknopf. Google und Atos freuen sich auf Sie und Ihre Teilnahme.

[irp posts=“156935″ name=“Google und Atos – die Geschichte einer Cloud-Reise“]

Disclaimer: Für das Verfassen und Veröffentlichen dieses Blogbeitrags hat mich die Firma Atos beauftragt. Bei der Ausgestaltung der Inhalte hatte ich nahezu freie Hand.

Schreibe einen Kommentar