GenAI, AI Summit & mehr: Das war das CloudFest 2024 aus Intel-Sicht

geschätzter Leseaufwand: 3 Minuten

4 Tage lang durfte ich auch dieses Jahr vor allem für Intel, aber auch als Mediapartner das CloudFest 2024 medial begleiten. Herausgekommen sind 9+1 Videos. Von den neun Intel-bezogenen soll in diesem Beitrag die Rede sein.

Zwei Tage vor meiner Abreise gen Europapark Rust hatte ich es vorweg zusammengefasst, was Intel auf dem diesjährigen CloudFest alles plant, und das war eine ganze Menge. Konkret hieß das:

>> eine eigene Veranstaltung am Montag zum Thema KI (Intel AI Summit)

>> ein eigener Stand innerhalb des Ausstellerbereichs mit 5 Demo-Spots

>> 3 Keynotes inklusive einer Diskussionsrunde zum Thema Service Provider & KI

sowie zahlreiche Gespräche rund um die Themen Künstliche Intelligenz, Generative AI und mehr.

Intel auf dem CloudFest 2024: Was alles geplant ist

Tag 1: Intel AI Summit + Intel Liftoff

Angemeldet waren 110 Menschen, am Schluss waren es geschätzt zwischen 160 und 180 Personen, die sich allesamt für das Thema Künstliche Intelligenz und Intel interessierten. Hierfür machte Stephan Gillich den Anfang, um den Anwesenden die KI-Visionen von Intel näher zu bringen. Daraus ergaben sich erste interessante Fragen und Diskussionen.

Stephan zur Seite standen Ralph de Wargny von Intel und Ahmed Joudad, CEO und Gründer des AI-Startups Beewant. Beide hatten eine Menge zu erzählen über das Intel-Programm Liftoff, das Startup-Unternehmen aus dem KI-Umfeld helfen soll, deren Ideen und Anwendungen möglichst schnell und erfolgreich auf den Markt zu bringen.

Mit Ahmed durfte ich mich dann im folgenden Videointerview über seine Ideen und die Unterstützung seitens Intel austauschen.

Tag 2: KI-Keynote & 2 Videotechtalks

Am zweiten Tag (der gleichzeitig der erste offizielle CloudFest-Tag war) war ich wieder fleißig. So habe ich die Keynote von Stephan Gillich auf LinkedIn begleitet, mit ihm ein Interview dazu geführt sowie zwei Videostatements zu den Techdemos am Intel-Stand eingefangen. Dabei ging es um die Fragen…

… wie sich LLM-Modelle On-Prem mithilfe von Intel Data Center CPUs trainieren lassen

… wie sich KI-Rechner effizient und punktgenau flüssigkühlen lassen

Stephan Gillich während seiner Keynote zum Thema „reale KI-Anwendungen“

Das Videogespräch mit Stephan zu seinem Vortrag und der realen KI

So lassen sich angepasste LLM-Modelle On-Prem mithilfe der Intel Data Center CPU trainieren

So lassen sich KI-Server punktgenau mithilfe spezieller Flüssigkeit effizient kühlen

Tag 3: Keynote von Markus Leberecht & 2 Videotechtalks

Am dritten Tag des CloudFests durfte Markus Leberecht von Intel auf die Bühne, um den Anwesenden das Thema Confidential AI näherzubringen. Und was Intel damit zu tun hat.

Mit Markus durfte ich dann direkt im Anschluss ein Video zu seinem Techtalk aufzeichnen. Darin spricht er über Confidential AI, welchen Beitrag Intel dazu leistet (Stichworte: Intel SGX und Intel TDX) und was für die Umsetzung einer vertrauensvollen KI auf CPU+GPU-Basis noch getan werden muss.

Darüber hinaus habe ich am Intel-Stand mit Vanessa darüber gesprochen, wie Prediction Guard für datenschutzkonforme KI-Anwendungen sorgt. Und von Fabio erfuhr ich, wie sich Daten von Cloud-Anwendungen während deren Ausführung schützen lassen

Mit Prediction Guard Daten die Datenkonformität von LLM-Modellen überprüfen

Darum ist Confidential AI für Cloud-basierte KI-Anwendungen essentiell

Tag 4: Videotechtalks über KI-Qualitätssicherung & KI-Partnerschaften

Am vierten und letzten Tag des CloudFest 2024 durfte ich zwei weitere Videos aufzeichnen, und zwar mit Samuel Schlenker von Hewlett Packard Enterprise und Simon Holzer von der Thomas Krenn AG.

Samuel zeigt, wie die holzverarbeitende Industrie mithilfe des Intel Xeon Prozessors der 5. Generation und dem Intel Neural Compressor eine schnellere, exaktere und energieeffizientere Qualitätssicherung erreichen kann. Simon seinerseits spricht über die enge Zusammenarbeit von TD Synnex, Thomas Krenn und Intel. Und wie alle drei Unternehmen von dieser Technologiepartnerschaft profitieren.

Samuel Schlenker von HPE über die Qualitätssicherung mithilfe des Intel Xeon Prozessors und Intel Neural Composer

Simon Holzer von der Thomas Krenn AG über die engen Zusammenarbeit mit TD Synnex und Intel

Zusammenfassend kann ich guten Gewissens behaupten, dass das für mich und Intel und alle (Video)beteiligten ein erfolgreiches CloudFest 2024 war. Na dann, bis zum nächsten Jahr.

KI-Lexikon: Wichtige Begriffe der Künstlichen Intelligenz erklärt

Disclaimer: Für das Verfassen und Veröffentlichen dieses Blogbeitrags hat mich die Firma Intel beauftragt. Bei der Ausgestaltung der Inhalte hatte ich nahezu freie Hand.

Schreibe einen Kommentar