Dieses Videointerview mit Gero Dieckmann habe ich im Auftrag der SVA GmbH geführt. Darin spricht er über den Gesamtauftritt der SVA auf der CEBIT 2018, über den Slogan „IT back on Track“ und wie die „neue“ CEBIT bei der SVA ankommt.
Das verbirgt sich hinter dem Slogan „IT back on Track“
Diesen Slogan bewertet die SVA als eine Art Provokation, denn wenn „IT wieder auf Spur“ läuft, muss sie ja erst einmal davon abgekommen sein. So interpretiert die SVA den Einsatz von traditionellen IT-Umgebungen, auf die viele ihrer Kunden gesetzt haben bzw. immer noch setzen. So werden nämlich die zunehmenden Forderungen seitens der Fachabteilungen nach neuen Diensten wie S3-Services via Amazon Web Services, Google oder SoftLayer ignoriert. Und genau das können sich viele Unternehmen einfach nicht mehr leisten.
Das führt zu einer Art Schatten-IT, die zur Konsequenz haben kann, dass Daten via Dropbox und anderen nicht-autorisierten Cloud-Diensten Unternehmen verlassen, was vor allem in Zeiten von DSGVO und Co. äußerst unangenehme Folgen nach sich ziehen kann. Daher hat die SVA für seine Kunden (und andere Unternehmen) einen Weg gesucht und gefunden, wie das IT-Management benötigte und gewünschte Cloud-Services künftig mit geringem Aufwand bereitstellen kann.
Die Lösung hierfür ist ein umfassendes Multi-Cloud-Management, was das Speicher und Bereitstellen von Daten sowohl on-premise (direkt auf dem Server des Kunden) als auch off-premise (in der eigenen Cloud-Umgebung) ermöglicht. Und das so sicher und zuverlässig wie eben nur möglich. Realisiert wird dieser Ansatz mithilfe aktueller Techniken wie Docker, Container, Kubernetes und Helm, und das alles auf Basis der IBM Private Cloud-Plattform.
Diese CEBIT-Highlights hatte die SVA im Gepäck
Klar, dass als erstes die Anki Overdrive-Rennbahn am SVA-Stand im IBM-Pavillon ins Auge stach, die eine Vielzahl von Besuchern genau dorthin lockte. Interessanterweise haben diesen Jungentraum technisch versierte SVA-Mitbarbeiter selbst in tagelanger Arbeit selbst konzipiert, aufgebaut und zum Laufen gebracht. Eine echte Meisterleistung, wie ich finde.
Doch die die Spielzeugrennbahn war nicht nur Eye-Catcher, sondern sollte auch den gerade vorgestellten Slogan „IT back on Track“ visualisieren. So stellte jedes der kleinen Rennwagen einen bestimmten IT-/Cloud-Service dar, die sich dank der verbauten Leitplanken an Geschäftsprozessen orientieren können und so in der Spur gehalten werden. Die Leitplanken selbst werden von der IT-Abteilung vorgegeben.
Das Ziel, das damit erreicht werden soll, ist das Umgehen so genannter Phantomstaus, die dazu führen können, dass die IT-Abteilung technische Engpässe zulässt, da diese nicht rechtzeitig erkannt werden und so Innovationstaus innerhalb der Firmen-IT entstehen.
Die SVA nimmt die Veränderungen der „neuen“ CEBIT durchaus positiv wahr
Laut Gero Dieckmann sind die Veränderungen der neuen CEBIT viel mehr als nur deren neue Schreibweise. Das macht sich unter anderem in einem neuen, angepassten Standkonzept der IBM bemerkbar, von dem die SVA als einer der größten IBM-Partner maßgeblich profitiert hat. Das hat unter anderem mit dem Umzug von der „alten“ Halle 2 in die großen, modernen Pavillons zu tun (ein Relikt der Weltausstellung EXPO 2000), in denen sich neue Konzepte und neue Ideen besser darstellen ließen als bisher.
Aber auch neue Fachbesucher schien die neue CEBIT anzulocken, wie man Gero Dieckmanns Worten entnehmen kann. So kamen nämlich nicht nur die bekannten IT-Entscheider und Geschäftsführer im dunklen Zweireiher auf diese Messe, sondern auch Software-Entwickler, Projektmanager sowie Marketing- und PR-Experten wollten sich bei der SVA über das Thema Multi-Cloud-Umgebungen und Co. informieren. Zudem waren die zahlreichen Gespräche mit potenziellen Kandidaten für die SVA sehr wertvoll auf der CEBIT 2018, da das Systemhaus aus Wiesbaden kontinuierlich wächst und immer wieder neues Personal braucht.
Damit stand für Herrn Dieckmann relativ schnell fest: Die SVA GmbH ist wohl auch 2019 wieder auf der CEBIT vertreten. Und dann vielleicht wieder mit solch einem schönen Gespräch wie diesem hier!