Die Pandemie hat etwas Interessantes zum Vorschein gebracht: Menschen wollen frei entscheiden, wo und wann sie arbeiten und produktiv sein wollen. Damit geht die freie Wahl des Arbeitsplatzes einher, der nicht mehr an einem festen Ort sein muss. Doch auch dort lauern – wie schon vor der Pandemie – diverse Herausforderungen unterschiedlicher Natur.
Welche Gründe hierfür auch entscheidend sein mögen, Remote-Arbeitende brauchen in diesem neuen Setup weiterhin Hilfe, wenn sie an ihre Grenzen stoßen und technische Hilfe benötigen. Daher ist ein professioneller technischer Support unumgänglich, nur mit veränderten Vorzeichen. An dieser Stelle kommen Tools ins Spiel, die diesen Szenarien Rechnung tragen.
Eines davon nennt sich GoTo Resolve (ehemals GoToAssist), mit dem der Fernzugriff auf entfernte Rechnersysteme vor allem eins werden soll: einfach. Denn GoTo Resolve wird direkt aus der Cloud aktiv, erfordert also keine umständliche Installation mehr und keinen dedizierten Rechner auf dem die Software läuft.
Außerdem fußt GoTo Resolve auf einer Reihe von Funktionen, die bei der Wartung eines Rechners helfen sollen. Dazu gehören im Einzelnen:
Fernzugriff und IT-Support in Echtzeit
Ganz gleich, ob ein IT-Admin auf einem IT-System eine Ferndiagnose während der laufenden Sitzung durchführen will, oder benötigte Dateien direkt auf den PC übertragen werden sollen – das und mehr funktioniert mit GoTo Resolve. Neustart per Mausklick inklusive, versteht sich.
Von Mac bis iPhone: GoTo Resolve ermöglicht plattformübergreifende Hilfe
GoTo Resolve unterscheidet nicht, ob es sich bei dem hilfebedürftigen Endgerät um ein Tablet, ein Smartphone oder ein Chromebook handelt. Auch das installierte Betriebssystem ist der Software ziemlich egal, denn sie unterstützt so ziemlich alle Systeme, die auf dem Markt sind. Und falls ein privat genutzter WLAN-Router oder Drucker überprüft werden soll – auch kein Problem. Das und mehr beherrschen die Support-Funktionen von GoTo Resolve.
Microsoft Teams oder Slack: GoTo Resolve bietet ein zweidimensionales Ticketingsystem
Ticketing-Systeme sind meist ziemlich eindimensional, was die Bedienung und die Kontaktaufnahme eines Hilfesuchenden betreffen. Mit GoTo Resolve verhält sich das anders. Denn egal, ob man weiterhin bei seinem bekannten Ticketing-System bleiben will, oder doch lieber auf vorhandene, allen bekannte Plattformen setzen möchte, die Support-Software beherrscht beide Spielarten.
So lässt sich GoTo Resolve in das bestehende Microsoft Teams- oder Slack-System integrieren, und schon erfolgt das Erstellen, Verwalten und Kommentieren von Supportanfragen via Ticket auf Basis der installierten Kommunikationsplattform. Das finden dann die Support-Techniker:innen und Anwender:innen gleichermaßen schick und intuitiv.
Zero Trust + AES256: GoTo Resolve fußt auf erprobten Sicherheitsmerkmalen
Spricht man über das Thema Sicherheit, ist Zero Trust eines der großen Schlagworte dieser Tage. Die Idee dahinter: Niemand ist vertrauenswürdig, nicht einmal ein:e IT-Administrator:in, dem/der dieses Vertrauen gebühren würde. Daher erfolgt der Remote-Zugriff mit GoTo Resolve auf entfernte Systeme ausschließlich berechtigungsbasiert. Damit wird sichergestellt, dass der/die auf das System zugreifende Techniker:in auch tatsächlich dazu befugt ist, und niemand sonst.
Darüber hinaus setzt die Support-Software auf bekannte und erprobte Sicherheitstechniken und -standards wie die AES256-basierte Verschlüsselung sowie TLS-Verbindungen für höchste Sicherheit beim Datenaustausch via Internet. Darüber hinaus kommen die Multifaktor-Authentifizierung und ein Single Sign-On-Anmeldeprozess zum Einsatz. Für ein Höchstmaß an Sicherheit.
GoTo Resolve erlaubt auch Fernzugriffe aus dem Hintergrund
Neben diesen Funktionen und Möglichkeiten bietet GoTo Resolve eine weitere Besonderheit, die mit dem Fernzugriff aus dem Hintergrund zu tun hat. Damit lassen sich Endgeräte jederzeit überprüfen, und das losgelöst von der aktuellen Verfügbarkeit des Benutzers.
Hierfür kommen drei Mechanismen zum Einsatz, die sich Device Quick View, Terminal-Fernzugriff und Hintergrund-Dateimanager nennen. Damit lassen sich Arbeitsplatzrechner und andere Systeme aus der Ferne jederzeit und mühelos analysieren, verwalten und überwachen.
Fazit
Mit GoTo Resolve ist nur noch eine Software für das Verwalten, Analysieren und Überwachen von Endgeräten erforderlich. Hierbei wird das Support-Team von einem Ticketingsystem unterstützt, das sich in bekannte Kommunikationsplattformen wie Microsoft Teams und Slack integrieren lässt. Und das erfolgt alles sehr sicher, Zero Trust-Ansätzen und erprobten Sicherheitsmechanismen zum Dank.
Disclaimer: Diesen Blogpost habe ich im Auftrag der PR-Agentur LEWIS Communications verfasst. Bei der Ausgestaltung der Inhalte hatte ich nahezu freie Hand.