Dieses Interview habe ich mit Harald Seipp von IBM über die Themen IBM Spectrum Scale, Container & Cloud geführt. Darin spricht er über mögliche Einsatzszenarien von Spectrum Scale für Container-basierte Softwareanwendungen und welche davon gerade besonders „hot“ sind. Und was das alles mit der Künstlichen Intelligenz zu tun hat, hat er mir auch verraten.
IBM Spectrum Scale kommt in diversen Ausprägungen zum Einsatz
Immer noch setzen Unternehmen Spectrum Scale in ihren eigenen Rechenzentren für den beschleunigten Zugriff von Daten ein. Diese Plattformen weisen in vielen Fällen keinerlei Cloud-Funktionen auf, werden also vollkommen abgeschottet betrieben.
Allerdings ist die Storage-Software von IBM schon eine ganze Weile „Cloud-ready“, womit auf Basis von speziellen Schnittstellen die Verbindung zwischen dem eigenen Rechenzentrum und der bevorzugten Cloud-Infrastruktur hergestellt werden kann. Damit lassen sich die Daten vom Großrechner ohne größere Umwege und Anstrengungen direkt auf einem Cloud-Storage-System ablegen.
Damit ist die IBM-Lösung sowohl in der Cloud als auch auf der Cloud anwendbar. „In der Cloud“ bedeutet beispielsweise, dass Spectrum Scale als Backend für eine Container-Plattform fungiert. Im Gegensatz dazu heißt „auf der Cloud“, also in Kombination mit den bekannten Cloud-Anbietern wie Amazon AWS. Damit lässt sich die IBM-Storage-Software auch in externen Cloud-Umgebungen nutzen.
IBM Spectrum Scale + Container-Umgebungen sind „Hot“
Nahezu täglich erreichen Harald Seipp Anfragen bezüglich der Integration von Spectrum Scale in Container-basierten Umgebungen, also alles was die Container-Dienste Docker und Kubernetes umfasst. Hierbei sind beide Ausprägungen interessant, also sowohl im eigenen Rechenzentrum als auch in den bekannten Public Cloud-Umgebungen.
Die gute Nachricht: Diese hohe Anfrage an Container-basierten Spectrum Scale-Integrationen kann dank der passenden Vorkehrungen seitens IBM befriedigt werden, was IBM-Kunden wie m.a.x. it sicherlich freuen wird, da auch deren Kunden diesen Lösungsansatz vermehrt wünschen.
Auch Versicherungsunternehmen setzen zunehmend auf IBM
Eine der zahlreichen Anwendungsfälle für diese Container-basierte Spectrum-Scale-Integration ist in der Versicherungsbranche angesiedelt. Hier werden die in Kraftfahrzeugen gesammelten Daten mithilfe geeigneter Analyseverfahren untersucht, womit sich bestimmte Dinge wie das Fahrverhalten der Versicherten ableiten lassen. Was sich wiederum auf Prämienzahlungen und Monatsbeiträge auswirken kann.
Spectrum Scale kommt immer häufiger in KI-Anwendungen zum Einsatz
Gerade in den KI-Lösungen wie IBM PowerAI und IBM Watson kommt verstärkt die Container-Technik zum Einsatz, was die Integration der IBM-Storagesoftware mehr und mehr fordert – und IBM auch entsprechend fördert.
Das vollständige Interview mit Harald Seipp
Disclaimer: Für das Erstellen dieses Videoblogbeitrags hat mich IBM Deutschland beauftragt. Für das Ausgestalten der Inhalte hatte ich nahezu freie Hand.
Weitere Videointerview von den IBM Spectrum Scale Strategy Days 2019
https://www.it-techblog.de/videoblog-ibm-spectrum-scale-und-nvidia-dgx-1-sind-ein-tolles-gespann/03/2019/
https://www.it-techblog.de/videoblog-bei-unseren-kunden-kommt-ibm-spectrum-scale-haeufig-zum-einsatz/03/2019/