Datenschutz-Erklärung (Privacy Policy) Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und verpflichte mich, die Privatsphäre aller Personen zu respektieren, die meinen Blog nutzen. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie ich zum Datenschutz stehe, wie ich persönliche Daten schütze, wie ich Ihre Daten verwende, wenn Sie sie mir zur Nutzung der …
Mehr über „Datenschutz“ Lesen
Drahtlose Technologien machen sich in unserem Alltag immer breiter: Ob DECT-Telefone, UMTS-Handys oder WLAN-Router – an quasi jeder Ecke begegnet man den entsprechenden Begriffen. Doch meist bleibt es bei Worthülsen, Erklärungen zu den jeweiligen Techniken und Technologien sind entweder breit gestreut oder nur schwer verständlich. Daher haben wir die wichtigsten Begriffe zusammengetragen und für Sie entsprechend …
Mehr über „Wifi-Technologien erklärt: UWB, Bluetooth und Co.“ Lesen
WPA2 steht für Wi-Fi Protected Access 2 und stellt einen Sicherheitsstandard für Wireless LANs nach IEEE 802.11a, b und g dar. WPA2 ist Teil des Sicherheitsstandards IEEE 802.11i, der im Juni 2004 ratifiziert wurde. WPA2 basiert auf dem Advanced Encryption Standard (AES) und stellt quasi den Nachfolger von WPA dar, das auf dem als unsicher …
Mehr über „Wireless-Lexikon: WPA2“ Lesen
SSID steht für Service Set Identifier und bezeichnet den Netzwerknamen eines Wireless LAN. Mit der SSID grenzen sich Drahtlosnetzwerke innerhalb derselben Reichweite voneinander ab, sodass kein ungewollter Zugriff auf ein fremdes WLAN erfolgen kann. Die SSID kann bis zu 32 Zeichen aufnehmen und aus Ziffern, Zeichen und Sonderzeichen bestehen. Sie sollte möglichst nichts über die …
Mehr über „Wireless-Lexikon: SSID“ Lesen
Als Infrastruktur-Modus bezeichnet man den Netzwerkbetrieb eines Wireless LAN mithilfe eines Access Points. Dies kann ein WLAN-Router oder ein reiner AP sein. Der Access Point fasst alle WLAN-Clients zu einem drahtlosen Netzwerk zusammen und stellt damit sämtliche Netzwerkfunktionen zur Verfügung. Das sind vor allem der gemeinsame Internetzugang, der Austausch von Dokumenten und anderen Daten sowie …
Mehr über „Wireless-Lexikon: Infrastruktur-Modus“ Lesen
Die IP-Adresse ist bezüglich des Internet Protokolls Version 4 (IPv4) eine zwölfstellige Zahlenkombination, die sich aus vier Ziffernblöcken mit je drei Digits zusammensetzt. Die Form einer IP-Adresse sieht wie folgt aus: xxx.xxx.xxx.xxx. Bsp: 192.168.001.001 oder kürzer: 192.168.1.1 Jeder Rechner, das mit einer Netzwerkkarte ausgestattet ist und auf ein Netzwerk zugreift, wird mit solch einer IP-Adresse …
Mehr über „Lexikon: IP-Adresse“ Lesen