Mit Michael Hanisch, Head of Technology bei Amazon Web Services (AWS), durfte ich auf der HANNOVER MESSE über den die aktuelle Generation des Intel Xeon Prozessors (4. Generation) und dessen Einsatz beim Cloud Service Provider sprechen. Ich wollte unter anderem wissen,
[irp posts=“167607″ ]
… wie sich die Technologie-Partnerschaft mit Intel darstellt,
… in welchen AWS-Instanzen die neue Intel-CPU zu welchen Zwecken genutzt wird,
… und wie die KI-optimierten Cloud-Umgebungen wie die AWS EC2 DL1-Instanzen vorzugsweise eingesetzt werden.
17 Jahre, so lange währt bereits die Zusammenarbeit von Intel und AWS. Und solange bietet Amazon seine Elastic Cloud-Dienste an, in denen zahlreiche Instanztpyen zum Einsatz kommen, je nach Anwendungsszenario und Einsatzgebiet. Dabei finden enge Abstimmungsprozesse mit Intel statt. Diese mündeten beispielsweise in einer noch recht neuen AWS-Instanz, auf denen unter anderem aufwändige Simulationen aus den Bereichen Finanzmanagement und Electronic Design Automation betrieben werden. Hierbei steht vor allem die Single Core-Rechenleistung von 3.9 GHz im Vordergrund, die sich aus dem Einsatz des Intel Xeon Prozessors der 4. Generation ergibt.
[irp posts=“168611″ ]
Aber auch das weite Feld des Machine Learning und der Künstlichen Intelligenz findet auf den Intel-basierten AWS-Instanzen eine breite Anwendung. Hier wird in Kombination mit der Virtualisierungsschicht AWS Nitro den Anwender:innen eine möglichst „pure“ CPU-Leistung mit all ihren Features und Funktionen zur Verfügung gestellt.
[irp posts=“168685″ ]
Disclaimer: Diesen Videoblogpost habe ich im Auftrag von Intel produziert. Bei der Ausgestaltung der Inhalte hatte ich nahezu freie Hand.