Die Fritzboxen von AVM sind zweifellos einer der WLAN-Router, die am häufigsten eingesetzt werden. Weil sie eine Menge können und sie nahezu jeder ISP im Portfolio hat.
Es gibt so viele coole Dinge, die man mit den Geräten von AVM anfangen kann, dass ich hier künftig das ein oder andere zeigen will, selbst wenn es nicht hundertprozentig „mobile“ ist.
Den Anfang macht das Einbinden seiner iCloud- und/oder Google-Kontakte, die mit den richtigen Schritten auf der Fritzbox landen, von wo sie dann auf jedem angeschlossenen DECT-Telefon landen. Klingt wie „magic“, und das ist es auch. Und so geht’s:
1. Importieren Sie Ihre iCloud-Kontakte auf die Festplatte Ihres Rechners. Die zugehörige Funktion finden Sie in der Kontakte-Anwendung des Mac unter „Ablage | Exportieren… | vCard exportieren“.
2. Verzweigt im Webbrowser zu euren Google-Kontakten, klickt auf „Mehr | Importieren“, wählt die zuvor erstellte vCard-Datei aus und klickt auf „Importieren“. Ein weiterer Mausklick auf „Mehr“ erlaubt es euch, Mehrfacheinträge automatisch bereinigen zu lassen. Eine nützliche Funktion.
3. Ruft im Webbrowser über die Webadresse „fritz.box“ die Bedieneroberfläche der Fritzbox auf.
4. Öffnet den Menüeintrag „Telefonie | Telefonbuch“.
5. Klickt auf „Neues Telefonbuch“, vergebt einen Namen, wählt die Option „Telefonbuch eines E-Mail-Kontos nützen“, wählt „Google“ als Anbieter, tragt eure GMail-Daten ein und ordnet noch euer DECT-Telefon diesem Telefonbuch zu. Ein Mausklick auf OK legt das Telefonbuch an.
6. Verzweigt innerhalb der Sektion „Telefonbuch“ in den Reiter „Wählhilfe“. Markiert die Option „Wählhilfe verwenden“ und gebt das DECT-Telefon an, das ihr mit dem zuvor erstellten Telefonbuch nutzen wollt. Mausklick auf „Übernehmen“ nicht vergessen!
Tipp: Ein Mausklick auf „Telefon testen“ zeigt, ob euer DECT-Telefon diese Funktion unterstützt. Falls es das tut, klingelt es.
7. Verzweigt wieder in die Sektion „Telefonbuch | Telefonbuch“. Wenn ihr alles richtig gemacht habt, seht ihr, dass sämtliche Telefonnummern verlinkt sind. Ein Mausklick auf eine Nummer bringt ein Fenster mit der Frage zum Vorschein, ob ihr die Verbindung jetzt aufbauen wollt. Per Mausklick auf OK wird die Telefonnummer an das DECT-Telefon übertragen, auf dem ihr nur noch die grüne Telefontaste drücken müsst, und schon steht die Verbindung zu eurem Kontakt.
Tipp: Ihr solltet von Zeit zu Zeit eure Kontaktdaten zwischen Google Kontakte und der Fritzbox abgleichen. Dies geschieht innerhalb der Sektion „Telefonbuch“ per Mausklick auf das Sync-Symbol mit den zwei kleinen geschwungenen Pfeilen.