Jürgen Schmidhuber, KI-Pionier, auf dem CloudFest 2024

geschätzter Leseaufwand: < 1 Minute

Ich tue mich mit dem Begriff „Sensation“ im Allgemeinen ein wenig schwer, egal, welche Bereiche es betrifft. Aber die aktuelle Nachricht, dass Jürgen Schmidhuber auf dem CloudFest 2024 sein geballtes KI-Wissen mit den anwesenden Teilnehmer:innen teilen will und wird, fällt durchaus in diese Kategorie.

[irp posts=“169610″ ]

Denn Jürgen Schmidhuber ist nicht irgendwer. Der studierte Informatiker und Mathematiker ist einer der Pioniere, was das Thema Künstliche Intelligenz betrifft. ChatGPT schon mal gehört? Oder Long Short-Term Memory? Oder Apple Siri? Die dahinter befindlichen Technologien beruhen auf Forschungsarbeiten aus den Anfängen der 1990er Jahren, die er – damals noch an der Münchner TU lehrend – gemeinsam mit Student:innen durchgeführt hat.

[irp posts=“169678″ ]

Daher wird Jürgen Schmidhuber auch oft und teils inflationär als „Vater der KI“ bezeichnet. Ob er das wirklich ist und was die Generative KI mit seinen mehr als 30 Jahre währenden Forschungsarbeiten im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu tun hat, wird er wohl auf dem CloudFest 2024 erzählen. Und wer weiß, vielleicht habe ich das große Glück und darf ihm 3 Fragen zu GenAI, LSTM und Co. stellen. So oder so, ich freue mich auf seinen Vortrag.

[irp posts=“168685″ ]

Falls du am 19. März um 17:30 Uhr dabei sein willst, kannst du dich für 0 Euro mithilfe des zugehörigen Links für das CloudFest 2024 anmelden.

Hörtipp: Im Rahmen der Podcast-Reihe „KI in der Industrie“ spricht Jürgen Schmidhuber gemeinsam mit Sepp Hochreiter über LSTM, KI und Co.

[irp posts=“169624″ ]

Schreibe einen Kommentar