Ein Mausklick auf die Kategorie Künstliche Intelligenz fördert 130 Einträge zutage. Das ist auf den ersten Blick eine ganze Menge an unterschiedlichsten Informationen und Begriffen. Und es zeigt außerdem, dass ich mich mit dem Thema schon eine ganze Weile beschäftige.
Dabei würde ich mich beileibe nicht als KI-Experten bezeichnen. Da gibt es ganz andere Menschen, die ich kenne und mit denen ich schon interessante Videogespräche zum Thema KI geführt habe. Aber ich kann zumindest die groben Zusammenhänge benennen und weiß auch, was der Unterschied zwischen „Training“ und „Inferencing“ ist. Und genau damit hat das KI-Lexikon zu tun, das ich heute starte.
Ich will und werde die Welt der KI und deren Begrifflichkeiten in den nächsten Wochen und Monaten Stück für Stück mit meinen eigenen Worten vor euch ausbreiten. Auf dass ich damit hoffentlich die ein oder andere Frage rund um das Thema Künstliche Intelligenz anschaulich und verständlich beantworten kann.
„A“ wie AI oder Artificial Intelligence
Wie es sich für ein ordentliches Lexikon gehört, starte es mit dem Buchstaben A. A wie AI oder Artifical Intelligence, also dem englischsprachigen Begriff für Künstliche Intelligenz.
Artificial Intelligence ist natürlich ein weit gefasster Begriff. Damit beschäftigte sich einer der Pioniere, Alan Turing, bereits in den 1950er Jahren zum ersten Mal. Der nach ihm benannte Turing-Test sollte zeigen, ob ein Computer in Sachen Denkleistung mit einem Menschen gleichgesetzt werden kann.
Seitdem hat sich natürlich eine ganze Menge getan. Im Grunde gibt es keinen Bereich der IT mehr, in dem die KI keine wesentliche Rolle spielt. Ob in der Fertigung, in der Cybersecurity oder im Microsoft-Umfeld – die Anwendungsmöglichkeiten sind so vielfältig wie das Thema selbst. Und genau das werde ich mir regelmäßig mithilfe dieses KI-Lexikons anschauen. Na dann: Gute Unterhaltung und neue Erkenntnisse.
Weitere KI-Lexikon-Begriffe
„L“ wie Long Short-Term Memory (LSTM)
„L“ wie Large Language Model (LLM)
„N“ wie Natural Language Processing
„N“ wie NPU (Neural Processing Unit)
Leseempfehlungen zum Begriff „Artificial Intelligence“
Warum und wie Intel Gaudi 3 die KI-Welt verändern kann
So lassen sich mit bestimmten CPU-Funktionen KI-Anwendungen optimieren
ML-Special: Das sollten Sie über Machine Learning wissen
ML-Special: Das sollten Sie über Machine Learning wissen (Teil 2)
Wie Numenta und Intel hochkomplexe KI-Modelle beschleunigen
So lassen sich mit der Künstlichen Intelligenz Innovationen schaffen
Videoblog: „Bei KI-Projekten kommt es auf die richtigen Daten an“