Machine Learning-Special

ML-Special: Das sollten Sie über Machine Learning wissen (Teil 2)

Zugegeben, dieser zweite Teil zum Thema Machine Learning hat eine ganze Weile auf sich warten lassen, kommt dafür aber umso umfangreicher daher. Viel Spaß beim Lesen! Die Ausstiegsfrage des ersten Teils lautete sinngemäß: Was hat Machine Learning mit Neuronalen Netzen und Deep Learning zu tun. Nun, dazu muss man sich erst einmal beide Disziplinen etwas …

Machine Learning-Special

ML-Special: Das sollten Sie über Machine Learning wissen

Machine Learning (ML), das ist eines der vielen Buzzwörter, die rund um die Disziplin der Künstlichen Intelligenz ranken. Daher habe ich mich ein wenig umgesehen, was für ein besseres Verständnis in Sachen Machine Learning helfen kann. Und da das ziemlich viele Informationen sind, werde ich daraus einen Mehrteiler „bauen“. Viel Spaß beim Schmökern. Zunächst einmal …

Alan Turing, Erfinder des Turing-Tests zur Bestimmung von funktionierenden KI-Algorithmen

Was der Turing-Test noch heute mit der Künstlichen Intelligenz zu tun hat

Alan Mathison Turing, einer der bedeutendsten Genies der Mathematik und Informatik des vergangenen Jahrhunderts, hatte ganz früh erkannt, dass Computer eines Tages ebenbürtiger Partner des Menschen sein können. Zumindest auf kognitiver Ebene. Um herauszufinden, ob ein Computer bereits wie ein Menschen denken und handeln kann, entwickelte er im Jahr 1950 einen Test, der nach ihm …

IBM Blue Gene/P Supercomputer

Künstliche Intelligenz: Wieviel Rechenleistung ist tatsächlich nötig?

Im Jahr 2016 gelang einer Software namens AlphaGo eine mittlere Sensation: Sie besiegte den damals besten Go-Spieler der Welt, den Südkoreaner Lee Sedol, und das sehr klar und eindeutig mit 4:1. Dieser Erfolg war umso erstaunlicher, als dass es bis dahin für einen Computer unmöglich schien, im komplexesten Spiel der Welt gegen einen Menschen überhaupt zu bestehen. …

Informationen über die Künstliche Intelligenz

Was die Künstliche Intelligenz mit uns Menschen zu tun hat

Wenn man sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz genauer befasst, stößt man zwangsläufig auf zahlreiche Parallelen, die mit uns Menschen in Verbindung stehen. Klar, es sollen ja dank KI neue Wege gefunden und genutzt werden, die vor allem etwas mit dem menschlichen Gehirn zu tun haben. Denn unsere Denkzentrale, bestehend aus rund 85 Milliarden Neuronen, …