KI-Lexikon L wie Large Language Model

[KI-Lexikon] Darum sind Large Language Modelle (LLM) in der KI unverzichtbar

Im KI-Lexikon-Beitrag „Neuronale Netze“ steht es geschrieben: Die Methoden der Künstlichen Intelligenz orientieren sich maßgeblich an der Funktionsweise des menschlichen Gehirns. Das bedeutet vor allem, dass wir auf Basis unseres bestehenden Wissens Neues antizipieren und lernen. Um das mithilfe eines Computersystems erreichen zu können, sind im Kontext NLP-basierter KI-Anwendungen (Natural Language Processing) große Datenmengen erforderlich, …

KI-Lexikon O wie OpenVINO

[KI-Lexikon] Darum entstehen mit OpenVINO bessere KI-Modelle

Das Befüllen einer KI-Anwendung mit den richtigen Daten ist für viele Software-Entwickler eine echte Herausforderung. Aber selbst wenn ihnen das gelingt – entweder auf Basis eigener oder bereits trainierter KI-Modelle – begegnen sie oft einer weiteren Herausforderung: Wie kann ich sicher stellen, dass mein KI-Modell möglichst effizient und stromsparend auf dem zugrunde liegenden Computersystem ausgeführt …

KI-Lexikon P wie PyTorch

[KI-Lexikon] So kommt PyTorch im maschinellen Lernen zum Einsatz

Das maschinelle Lernen (oder Machine Learning) ist eine komplexe Aufgabe, was das Trainieren von KI-Modellen betrifft. Um das Entwicklern und anderen KI-relevanten Personengruppen ein wenig leichter zu machen, hat Facebook bereits 2016 höchstpersönlich die Programmbibliothek PyTorch entwickelt. Zu dieser Bibliothek gibt es diverse Aspekte: 1. Wie der Name erahnen lässt, steht PyTorch in enger Verbindung …

KI-Lexikon N wie Neuronales Netz

[KI-Lexikon] So funktionieren Neuronale Netze

Das menschliche Gehirn mag nicht so schnell rechnen können wie ein Supercomputer, es mag fehleranfälliger sein und sich ab und an irren, was einzelne Entscheidungen betrifft. Aber eine Sache beherrscht die menschliche Schaltzentrale des Denkens doch sehr gut: Neues und unbekanntes Wissen können wir sehr schnell lernen und adaptieren. Und je bekannter und vertrauter uns …

KI-Lexikon L wie Long Short-Term Memory

[KI-Lexikon] So kommt die LSTM-Technik in der KI zum Einsatz

Das menschliche neuronale Netzwerk namens Gehirn ist einem computergesteuerten neuronalen Netz in einer Sache deutlich überlegen: Erlerntes Wissen lässt sich schneller und fokussierter anwenden, da wir selbst neue Aspekte schneller begreifen und in neues Wissen übertragen können. Hierbei hilft uns der Umstand, dass wir meist recht intuitiv unterscheiden können, ob ein neuer Parameter oder ein …

KI-Lexikon N wie NPU

[KI-Lexikon] Darum eignen sich Neural Processing Units (NPU) ganz besonders für die KI

KI-Algorithmen für das Trainieren und Inferenzieren von mächtigen KI-Modellen erfordern vor allem eins: eine enorme Rechenleistung. Diese steht im Rechenzentrum und auf Cloud-Servern meist beliebig zur Verfügung, doch auf lokalen Endgeräten wie Smartphone und Notebook meist nicht. Zudem steht auf mobilen Gerätschaften neben der Rechenpower ein weiteres Kriterium im Vordergrund: Die Energieaufnahme. Und die ist …