Nach dem gestrigen ersten Tag auf der Mendix World 2019 in Rotterdam inklusive drei toller Videointerviews mit Vertretern von Mendix, Siemens und Continental dachte ich nicht, dass es am zweiten Tag noch besser werden könnte. Und doch: es konnte (und das schreibe ich ohne jede Beeinflussung).
Denn die Keynote-Präsentation von Johan den Haan, CTO bei Mendix, brachte das Thema Low Code in achten Punkten auf den Punkt!
Dabei stand (und steht) eine klare Botschaft im Vordergrund: Jeder ist ein „Macher“, also ein Entwickler und Progammierer und App-Bauer und „Kreativling“.
Das sind natürlich viel zu viele Features für einen schnellen Blogbeitrag live vom Event, aber die bemerkenswertesten habe ich mithilfe von LinkedIn-Posts für die Nachwelt festgehalten.
Mendix Native Mobile wird die Art und Weise, mobile Anwendungen für Smartphone und Tablet zu entwickeln, wohl maßgeblich verändern. Die Rede ist von der Bereitstellung von Apps mit allen Features, die man von einer solchen mobilen Anwendung erwartet. Nur eben in Low Code, also mit deutlich geringerem Programmieraufwand als bisher.
Ebenfalls bemerkenswert: Die Integration von KI-Funktionen in die Mendix-Entwicklerplattform. Einiges davon ist schon implementiert (oder kurz davor), anderes wird im Laufe der Zeit noch dazu kommen.
Doch was wäre das alles ohne die passende Cloud-Integration. Auch hier hat Mendix eine ganze Menge zu bieten, wie das nächste Bild eindrücklich zeigt.
Und, wann wird es all diese neuen Features und Möglichkeiten mit Mendix 8 geben? Nun, hier fährt Mendix eine Drei-Wege-Strategie, wie Johan gezeigt hat.
Was wäre eine Keynote-Präsentation ohne „One More Thing“?! Genau, sie wäre nur halb so informativ und unterhaltsam. Das weiß man ja spätestens seit Steve Jobs. Und so gab es eine beeindruckende und unterhaltsame Demo zum Thema Augmented Reality, die live auf der Bühne gezeigt wurde.
Nach Johan’s Präsentation kam noch Raymond Kok, Vice President, Technology Office at Siemens PLM Software auf die Bühne, um die Sicht seiner Dinge auf die Zusammenarbeit von Siemens und Mendix zu präsentieren. Davon kann man sich in Sachen Low Code und IoT noch eine ganze Menge erwarten.
Und das Tollste an all dem: Ich darf heute Nachmittag mit Johan den Haan noch ein Videointerview führen und so von ihm in sehr komprimierter Form all die Highlights seiner Keynote selbst erfragen. Darauf freue ich mich schon sehr!
Disclaimer: Dieser Blogbeitrag ist im Auftrag von Mendix entstanden. Bei der Ausgestaltung hatte ich nahezu freie Hand.