Mein persönlicher Rückblick: IBM Z-Event im IBM Watson IoT Center

geschätzter Leseaufwand: 2 Minuten

Auf der gestrigen IBM-Veranstaltung „Mit IBM Z geht’z weiter“ kamen hoch über München im IBM Watson IoT Center zahlreiche Kunden, Geschäftspartner und IBM-Vertreter zusammen, um die Ankunft des jüngsten Z-Spross zu feiern. Seine Name: IBM z14. Seine Vorschusslorbeeren: Vertrauen schaffen und Sicherheit gewährleisten.

Dieser Anspruch zog sich durch die gesamte Veranstaltung, die standesgemäß von Martina Koederitz eröffnet wurde. In ihrem Vortrag zog sie gleich zu Anfang das Fazit: Digitalisierung und Deutschland, da passt noch nicht alles zusammen. Denn wir stehen Stand heute immer noch vor zahlreichen Herausforderungen, die laut Frau Koederitz sehr gut mit der Mainframe zu bewältigen sind.

Der 20-Minuten-Pitch von Martha Bennett von Forrester Research handelte vom Thema Vertrauen. Dazu gehören, so Bennett, neben einer funktionierenden IT-Landschaft auch gemeinsame Werte und eine Firmenkultur, die diese Werte vorlebt und ermöglicht. Aber auch das Vertrauen der Kunden muss laut Martha Bennett im Vordergrund stehen. Denn nur wenn er merkt, dass Produkte für ihn geschaffen wurden, ist er auch bereit, diese zu kaufen.

Einer dieser Kunden, der IBM-Technik vertraut, ist die DATEV eG, die Jutta Rößner abgesandt hatte, auf dass sie über IBM-Mainframes im Allgemeinen und IBM z13 im Speziellen spricht. Und das tat sie dann auch, sehr ehrlich und sehr offen. So referierte auch darüber, warum sich die DATEV für die IBM z13 entschieden hat und warum sie plant, ob Oktober die neue z14-Mainframe zu installieren.

Der Abschluss der kurzweiligen Vortragsreihe blieb Paulo Carvao vorbehalten, der das weltweite Systems-Geschäft bei IBM leitet. Er wurde ziemlich technisch, indem er beispielsweise über die Vorteile der Pervasive Encryption der IBM z14 sprach, über Blockchain und IBM Z und über das Zusammenspiel von IBM Z und der Cloud.

Abschließend hatten die anwesenden Besucher die Veranstaltung ausreichend Zeit und Gelegenheit, sich in einem eigens dafür geschaffenen Showroom über die möglichen Anwendungen zu informieren, die mithilfe von IBM Z möglich sind.

Ach ja: Ich habe mit Jutta Rößner, Lars Herrmann von IBM  und zwei weiteren Kunden interessante Videointerviews geführt, die hier allesamt in den nächsten Tagen online gehen werden.

Disclaimer: Für diesen Beitrag und der nachfolgenden Videointerview-Posts hat mich IBM Deutschland als Blogger beauftragt.