Mendix World 2020: digitales Low-Code-Event, vollgepackt und umfassend

geschätzter Leseaufwand: 3 Minuten

Letztes Jahr war ich höchstpersönlich auf der Mendix World in Rotterdam. Daraus wird ja in diesem Jahr leider nichts. Umso mehr freue ich mich, ein wenig berichten zu dürfen über die digitale Ausgabe des umfassenden Mendix-Low-Code-Events, das vom 1. bis 4. September im virtuellen Raum stattfindet.

Laut Mendix wird es das größte Low-Code-Konferenz des Jahres: Mehr als 5.000 Teilnehmer*innen haben sich bereits registriert, und sicherlich stehen noch freie Plätze zur Verfügung. Auf die angemeldeten Low-Code-Interessierten und -Entwickler warten diverse Highlights.

Videoblog: „Die Zukunft von Low-Code ist nicht Low-Code, sondern KI-unterstützte Programmierung“

Highlight #1: Die umfassende Low-Code-Entwicklerplattform Mendix 9

Klar, dass solch ein Event eine Produktvorstellung parat hält. Im Falle der Mendix World handelt es sich um die nächste Generation der Entwicklerplattform mit der Bezeichnung Mendix 9. Diese soll laut Mendix deutlich mehr Möglichkeiten bieten als ihre Vorgängerin, indem die cloud-basierte Entwicklersoftware Anwendungsbereiche adressiert, die zuvor in diesem Umfang nicht unterstützt wurden. Dazu gehört unter anderem:

  • der schnelle und direkte Zugriff auf Daten innerhalb des gesamten Unternehmens
  • verbesserte KI-Werkzeuge, mit deren Hilfe die Qualität von Low-Code-Anwendungen automatisiert verbessert werden kann
  • die Möglichkeit, eine Applikation mit relativ geringem Aufwand für mehrere Endgeräte bereitzustellen

Mendix Atlas UI

Highlight #2: der verbesserte Mendix Data Hub

Der schnelle und direkte Zugriff auf Daten innerhalb des gesamten Unternehmens ermöglicht der Mendix Data Hub, der pünktlich zur Mendix World 2020 überarbeitet wurde und neue Funktionen bietet. Das Besondere am Mendix Data Hub ist seine Kompatibilität zum Xcelerator, einem Siemens-Tool, mit dem Unternehmen aus der Fertigungsbranche schon eine ganze Weile arbeiten. Damit können auch Fabrikbetreiber und ähnliche Firmen künftig auf die Low-Code-Entwicklung setzen.

Eine weitere Stärke des Mendix Data Hub ist dessen mannigfaltige Einsatzbereiche. Denn egal, ob es sich um einen Low-Code-Entwickler handelt oder einen Projektleiter oder um einen weniger technikerfahrenen Mitarbeiter einer Fachabteilung – diese und weitere Anwender haben mit dem Mendix Data Hub direkten Zugriff auf sämtliche Unternehmensdaten. Dies geschieht unter anderem mithilfe des Data Hub Catalog, in dem nach relevanten Daten gesucht werden kann. Sind diese dort auffindbar, lassen sie sich per Drag’n’Drop in das Low-Code-Projekt einbinden.

Unterstützt werden Anwender und Entwickler dabei von speziellen Konnektoren und „External Entities“. Mit den „Data Hub Connectors“ kann der Data Hub Catalog mit nahezu beliebigen Anwendungen Daten austauschen. In einem ersten Schritt sind das HTTP-basierte OData-Applikationen, bestimmte SAP-Anwendungen sowie das PLM-System „Siemens Teamcenter“ und Siemens Mindsphere. Ergänzt wird das um die Möglichkeit, Daten aus weiter entfernten Systemen lokal bereitzustellen, womit sie ebenfalls per Drag’n’Drop in Mendix-Anwendungen zur Verfügung gestellt werden können.

Videoblog: „Der Mittelstand kann von Low-Code profitieren“

Highlight #3: zahlreiche technische Vorträge mit Kundenbeispielen

Diese und weitere Inhalte stehen vom 1. bis 4. September auf der virtuellen Mendix Low-Code-Konferenz im Vordergrund. Dazu gehören mehr als 60 Vorträge und Techsessions, die teilweise parallel angeboten werden. Zu den drei wesentlichen Themenbereichen zählen „Low-Code für Unternehmen“, „Mendix für die Industrie“ und „Digital Execution“. So können Anwender lernen, wie sie auf Basis der Mendix-Plattform gemeinsam 3D-Spiele entwickeln oder wie sie aus der SAP HANA-Cloud deutlich mehr Leistung holen können. Und klar, Sven Fleischer ist auch wieder dabei und wird davon erzählen, wie Continental seit letztem Jahr seinen Low-Code-Weg weitergegangen ist.

Videoblog: „Der Umstieg von Lotus Domino auf Mendix gelingt äußert ressourcensparend“

Um 14:00 CEST eröffnet CEO Derek Roos die Mendix World 2020

In etwa eineinhalb Stunden eröffnet Mendix-CEO Derek Roos gemeinsam mit CTO Johan den Haan die Mendix World 2020. Seien Sie gespannt und dabei!

Disclaimer: Dieser Beitrag ist in enger Zusammenarbeit mit Harvard Engage Communications entstanden.

Derek Roos und Johan den Haan eröffnen die Mendix World 2020

Schreibe einen Kommentar