Mit HCL Nomad sind Domino Notes-Anwender stets mobil

geschätzter Leseaufwand: 2 Minuten

Ja, doch, das Tempo, mit dem HCL Technologies die ehemaligen IBM Domino Notes-Applikationen umkrempelt und ständig erweitert, kann durchaus als atemberaubend bezeichnet werden. Wird dabei auch an die zunehmend mobilen Anwender gedacht? Das kläre ich in diesem Beitrag.

Der mobile Zugriff auf Domino Notes-Anwendungen auf dem eigenen Server erfolgt über eine hierfür entwickelte App. Ihr Name: HCL Nomad. Damit  können sämtliche kompatible mobile Anwendungen direkt auf dem iPad, iPhone oder einem anderen Tablet oder Smartphone ausgeführt werden. Und das nahezu ohne größere Anpassungen. Das Einzige, was man benötigt, ist eben die HCL-App für iOS, Android oder Chrome OS sowie die Zugangsdaten zum Domino-Server.

Daten entweder replizieren oder für den Offline-Zugriff verfügbar machen

Praktisch an HCL Nomad ist die Möglichkeit, die Domino-Daten auf dem Smartphone oder Tablet verfügbar zu machen. Damit hat man alle benötigen Daten dabei, selbst wenn man gerade mal aufgrund eines nicht vorhandenen Internetzugangs keinen Zugriff auf den Domino-Server hat. Dies geschieht interaktiv aus der App heraus. Damit lassen sich Daten entweder auf dem Gerät speichern oder einfach nur replizieren.

Aber auch spezielle Funktionen der mobilen Geräte wie die verbaute Kamera oder iOS Split View können mit HCL Nomad genutzt werden. Ein echter Vorteil gegenüber den zugehörigen Server-Anwendungen wie Domino Notes.

[irp posts=“38890″ name=“Kollaborieren mit HCL Sametime, Connections, Domino und mehr“]

Mit HCL Nomad sind mobile Domino-Anwendungen möglich

Mit der mobilen App HCL Nomad stehen also die Domino Anwendungen auf dem iPad, iPhone & Co. zur Verfügung, die Sie sonst nur auf dem Domino-Server einsetzen. Ob das eine Standardanwendung wie die Wetter-App ist oder selbst programmierte Applikationen sind – all diese Anwendungen sind via HCL Nomad zugänglich.

Im Vergleich zu traditionellen Server-Applikationen lassen sich darüber hinaus mobile Funktionen in Kombination mit HCL Nomad nutzen. Dazu zählt beispielsweise die GPS-Funktionalität von Notes V11, mit der sich der aktuelle Standort bestimmen lässt.

HCL Nomad: mobiler Mail- und Anwendungs-Client

Klar, HCL Nomad gewährt auch Zugang zum Domino Mail-Server. Auch hier gilt: Die mobile App bildet eine Arbeitsumgebung ab, wie man diese vom eigenen Arbeitsrechner im Büro kennt. Damit lassen sich E-Mails von unterwegs oder im Homeoffice genauso erledigen wie am Firmenarbeitsplatz. Auch in diesem Fall lassen sich bestimmte mobile Funktionen wie die Kamera nutzen, die am stationären Desktop-Rechner nicht zur Verfügung stehen.

[irp posts=“34066″ name=“Von IBM zu HCL: Wenn eine Transition als geglückt bezeichnet werden kann“]

HCL Nomad erfordert Domino-Server 9.0.1 oder höher

Für den Einsatz von HCL Nomad ist die Domino-Server-Version 9.0.1 oder höher erforderlich. Andernfalls haben Sie kein Zugriff auf die beschriebenen Funktionen und Anwendungen. Und allen, die einen noch moderneren mobilen E-Mail-Client nutzen möchten, sei HCL Verse empfohlen. Oder Sie setzen HCL Domino/Notes V11 ein. Dort funktioniert der mobile Zugriff auf Domino-/Notes-Anwendungen per Webbrowser – also ganz ohne HCL Nomad.

Disclaimer: Dieser Beitrag ist ursprünglich für die n-komm aus Karlsruhe in Vorbereitung ihres 20-jährigen Bestehens entstanden. Dieses Jubiläum wird am 14. Oktober 2020 gefeiert.

Schreibe einen Kommentar