Mit VPN-Diensten wie Surfshark Amazon US- und UK-Videoinhalte sehen

geschätzter Leseaufwand: 3 Minuten

Der nachfolgende Beitrag wurde von einem Beitrag des Surfshark-Blogs inspiriert. Er bezieht sich auf das Freischalten von international verfügbaren Amazon Prime Video-Inhalten.

Surfshark - US-VPN-Server auswählen und aktivierenSo ein harter Lockdown bringt allerlei Einschränkungen mit sich, schafft auf der anderen Seite gleichzeitig mehr Freiräume und Zeit für die ein oder andere Lieblingsbeschäftigung. Dazu zählen unter anderem ausgiebige Fernsehabende. Auch ich schaue immer weniger „lineares Fernsehen“, dafür dominiert bei mir – wie auch in vielen anderen Haushalten – das „Konserven-Gucken“, was dank Amazon und anderen Anbietern ein immer größeres Vergnügen darstellt.

„Amazon Originals“ sind tolle Produktionen – aber leider regional begrenzt

„Schuld“ daran sind unter anderem selbst produzierte Filme und Serien, die sich „Amazon Originals“ nennen. Darunter befinden sich echte Highlights, die mit den Kinoproduktionen aus Hollywood locker mithalten können.

Schade an diesen Eigenproduktionen: Sie sind nicht gleichermaßen in allen Amazon-Ländern zu sehen, da sie sich an eine ganz bestimmte Region richten. Und so wird schnell klar, dass man als hiesiger Prime-Kunde keinen Zugriff auf amerikanische Serien oder Filme hat. In der Theorie.

In der Praxis kann man nämlich diese regionalen Beschränkungen relativ leicht umgehen, und das für ein paar Euro im Monat. Dies gelingt mit einem der zahlreichen VPN-Dienste wie Surfshark, bei dem der VPN-Monat zur Zeit gerade einmal knapp 2 Euro kostet. Falls man sich die einmalige Zahlung von rund 50 Euro für 2 Jahre plus drei Gratis-Monate gönnt. Für das Geld bekommt man genau das, was für das relativ unbegrenzte Schauen von internationalen Serien und Filmen notwendig ist.

Amazon Prime US-Inhalte in wenigen Schritten

Hierfür installiert man zunächst einmal die passende Software. Zu diesem Zweck stehen Apps und Anwendungen für alle bekannten Plattformen bereit wie Windows, Mac, Android, iOS, Linux, Chrome und Firefox bereit. Aber auch Apps für den Amazon Fire TV-Stick sind verfügbar. Anschließend ist noch ein Konto einzurichten, die gewünschte Region auszuwählen, und schon kann es losgehen. Aktuell unterstützt Surfshark Amazon Prime US, UK, Japan und Spanien. Für Amazon Prime US stehen zum Beispiel derzeit 24 Surfshark VPN-Server bereit, mit deren Hilfe US-Inhalte abrufbar sind.

Tipp: Falls sich Amazon partout weigert, den Einwahlversuch via VPN-Verbindung zu akzeptieren, gibt es diverse Tricks, die vielleicht helfen. Dazu gehört das Leeren des Webbrowser-Cache, das Umschalten des Browsers in den Privatmodus oder das Umschalten auf einen anderen VPN-Server.

Was in meinem ersten Selbstversuch nicht funktioniert hat, war das Anmelden auf der US-Amazon-Seite mithilfe meines iPhone, da nur US-Handynummern akzeptiert werden. Aber das bekomme ich auch noch raus, wie das funktioniert. Dafür klappte die Einwahl in den Amazon-US-Store mit meinem iPad. Hierfür bin ich via Safari Webbrowser auf die Webseite https://amazon.com/originals verzweigt. Nach einer erneuten Anmeldung hatte ich Zugriff auf die US-Inhalte.

Amazon US-Inhalte auf dem iPad mithilfe von Surfshark

Auf meinem Mac war der Zugriff auf die Amazon US-Videoinhalte recht trivial: Surfshark VPN-US-Server starten (in meinem Fall: New York), mit der Maus über die Deutschlandflagge navigieren (ohne zu klicken), dann auf „Land/Region“ klicken, „Vereinigte Staaten von Amerika“ auswählen und den Amazon US-Server per Mausklick auf „Zur Webseite“ öffnen. Und schon stand mir die ganze Welt der US-amerikanschen Filme und Serien zum Anschauen bereit, die es im hiesigen Amazon Videostore nicht gibt.

Amazon-Region umschalten - Schritt 3

Disclaimer: Diesen Beitrag habe ich im Auftrag von Surfshark Ltd. verfasst und veröffentlicht. Bei der Ausgestaltung der Inhalte hatte ich nahezu freie Hand.

Schreibe einen Kommentar