
So, für alle, die es noch nicht wissen sollten, oute ich mich hier und heute als Musiker! Ja, es stimmt, hin und wieder hole ich meine Klampfe aus dem Gitarrenkoffer, klappe meine alte Noten auf und spiel mir eins. Und da das meiste davon leider ungehört verhallt, hatte ich erst kürzlich den Impuls, meine musikalischen Vorträge auch mal mit meinem iPad aufzunehmen.
Was mir bis dato allerdings dazu fehlte, ist ein passendes Mikro, das gut aussieht (halt zum iPad passt), gute Aufnahmen ermöglicht und zudem eine Verbindung zu meinem Apple-Tablet herstellt. Bis heute! Denn gerade flatterte ein Mail in meine Inbox mit folgendem Inhalt:
Der Audio-Spezialist Samson präsentiert mit Meteor Mic die universelle Lösung zur Musikaufnahme am Computer, Mac oder iPad. Das Kondensatormikrofon ist nicht nur für Hobbymusiker prädestiniert, sondern auch für Spracherkennungssoftwares, iChat, Skype, VoIP oder Webcasting. Im klassischen Retro-Look fügt sich das Meteor Mic optimal in das Heim-Studio-Ambiente ein.
Na, das klingt doch wie die Lösung für mein kleines Audio-Problem, oder?! Aber halt, nicht zu vorschnell, erst mal muss ich mir das gute Stück ein wenig genauer ansehen. Falls ich ein Testexemplar erhalten sollte, werde ich das USB-Mikro hier genauer unter die Lupe nehmen. Wie gut, dass ich bereits den USB-Connector-Adapter fürs iPad besitze. Den braucht man nämlich unbedingt, um das Samson-Mic mit dem Apple-Tablet verbinden zu können.
[irp posts=“4560″ name=“Das iPad als digitales Tonstudio – die Zutaten“]
Also, stay tuned…
Update: Die PR-Agentur hat prompt reagiert und schickt mir umgehend ein Testmuster zu. Sehr vorbildlich!
[irp posts=“4588″ name=“Das iPad als digitales Tonstudio – der Workshop“]