Ende März (28. – 30.3.2023) findet in der Allianz Arena des FC Bayern München ein neues Veranstaltungsformat namens mysecurityevent statt, das in der geplanten Form seinesgleichen sucht. Und das schreibe ich nicht nur, weil ich den FCB mag, ich mich mit dem Thema Cybersecurity beschäftige und einer der Moderatoren während der 2 Konferenztage bin.
Ich bin wirklich davon überzeugt, dass der werte Marc Plewnia seine Expertise in dieses neue Eventformat bestmöglich einbringen wird. Schließlich weiß er aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung, wie solche Veranstaltungen sein müssen, damit die Teilnehmenden am Ende der Konferenz guten Gewissens sagen können: „Wichtig, dass ich dabei war!“. Und das hat mit diversen Aspekten dieses neuen Eventformats zu tun, als da wären:
> 2 parallel stattfindende Thementracks, in denen die unterschiedlichen Aspekte der Cybersicherheit von Expert:innen ihres Fachs dargelegt und besprochen werden.
> 16 Casestudies, die anhand individueller Ansätze zeigen sollen, was Unternehmen für noch mehr Sicherheit tun können. Keynote-Sprecher:innen von der HypoVereinsBank, der AXA und weiteren bekannten Unternehmen lassen die Anwesenden teilhaben an ihrem Wissen.
> Direkte Gespräche mit anwesenden Expert:innen, die hinter verschlossenen Türen stattfinden und passende Antworten auf die Fragen der Teilnehmenden finden sollen. Dazu gehören u.a. geschlossene Projektgruppen, in denen dedizierte Themen besprochen werden können.
> Podiumsdiskussionen, die sich mit aktuellen Themen beschäftigen. Die anwesenden Fachleute werden dabei ihre persönliche Sicht der Dinge mit dem Publikum teilen.
> Die After-Show-Party am ersten Tag von mysecurityevent ist eine gute Gelegenheit, sein ganz persönliches Netzwerk zu vergrößern. Und klar, die Verpflegung sowie der Spaß kommen auch nicht zu kurz.
Darüber hinaus erhalten sämtliche Anwesende ein Zertifikat, das ihre Teilnahme an mysecurityevent bestätigt. Denn nach diesem Event steht neues oder erweitertes Wissen parat, das ein weiterer Baustein in der Karriereplanung sein kann.
Drei Tickets, drei Möglichkeiten
Für die Teilnahme an mysecurityevent stehen drei verschiedene Tickets bereit: Pitch Night Pass, Premium Pass und VIP Pass, die folgende Merkmale aufweisen:
Pitch Night Pass: Teilnahme an der Vorabend-Veranstaltung (28. März 2023)
Premium Pass: Pitch Night sowie sämtliche Vorträge und Case Studies + direkt Gespräche mit anderen Teilnehmenden (28. – 30. März 2023)
VIP Pass: Derselbe Premium Pass-Umfang + Zugang zum VIP-Netzwerk und Speakerdinner + Platz in der ersten Reihe (28. – 30. März 2023)
Darüber hinaus haben die Inhaber eines Premium und VIP-Passes exklusiven Zugang zu den Podiumsdiskussionen und erhalten darüber hinaus das bereits erwähnte Zertifikat.
Anmeldung der Mausklick
Worauf also noch warten? Mit mysecurityevent erhalten alle Teilnehmenden maßgebliche Einblicke in die Welt der Cybersecurity, und das in einer Kombination aus allgemeinen und speziellen Vorträgen sowie der Möglichkeit, sich hinter verschlossenen Türen mit Expert:innen der Sicherheitsbranche auszutauschen. Marc Plewnia und sein Team freuen sich auf Sie!