Wireless-Lexikon: WPA2

WPA2 steht für Wi-Fi Protected Access 2 und stellt einen Sicherheitsstandard für Wireless LANs nach IEEE 802.11a, b und g dar. WPA2 ist Teil des Sicherheitsstandards IEEE 802.11i, der im Juni 2004 ratifiziert wurde. WPA2 basiert auf dem Advanced Encryption Standard (AES) und stellt quasi den Nachfolger von WPA dar, das auf dem als unsicher …

Alle Fenster eines Programms gleichzeitig minimieren

Mit dem gelben Knopf in der linken oberen Ecke eines Fensters können Sie bekanntlich ein Fenster minimieren, das heißt im Dock parken. Aber wussten Sie, dass Sie auch alle Fenster eines Programms auf einmal minimieren können? Halten Sie einfach die [Wahl]-Taste gedrückt, während Sie auf den gelben Knopf klicken.

Den Mac schnell in den Ruhezustand versetzen

Sie wollen ganz schnell ihren Mac schlafen legen, sprich in den Ruhezustand versezten? Bei einem iBook, PowerBook, MacBook oder MacBook Pro ist das ja ganz leicht. Deckel zu, fertig! Aber was macht man bei einem Desktop Mac? Ganz einfach: Halten Sie die Tasten [Auswahl]+[Befehl] gedrückt und betätigen SIe gleichzeitig die CD-Auswurfstaste. Der Mac geht sekundenschnell …

Fritzbox 7430

Teil 6: WLAN per Software überwachen und verwalten

In den ersten fünf Teilen unseres großen WLAN-Specials beschäftigen wir uns mit den folgenden Fragen: Teil 1: Was brauche ich alles an Hardware? Teil 2: Was könnte ich sonst noch kaufen? Teil 3: Wie plane und richte ich mein Wireless LAN ein? Teil 4: Wie stelle ich meinen WLAN-Router zunächst richtig ein? Teil 5: Welche …

Wireless-Lexikon: SSID

SSID steht für Service Set Identifier und bezeichnet den Netzwerknamen eines Wireless LAN. Mit der SSID grenzen sich Drahtlosnetzwerke innerhalb derselben Reichweite voneinander ab, sodass kein ungewollter Zugriff auf ein fremdes WLAN erfolgen kann. Die SSID kann bis zu 32 Zeichen aufnehmen und aus Ziffern, Zeichen und Sonderzeichen bestehen. Sie sollte möglichst nichts über die …

Wireless-Lexikon: Ad-hoc-Modus

Mit dem Ad-hoc-Modus wird die direkte Verbindung zweier WLAN-Computer bezeichnet. Dies entspricht in etwa der Peer-to-peer-Funktion eines herkömmlichen Netzwerks. Für die Ad-hoc-Vernetzung ist kein Access Point notwendig, was diesen WLAN-Modus sehr einfach installier- und nutzbar macht. Damit lassen sich beispielsweise bequem und schnell Daten zwischen zwei Rechnern austauschen. Allerdings steht für die Ad-hoc-Vernetzung nur die …