[Videopost] Elmar Eperiesi-Beck (Bare.ID) über die Relevanz eines dt. Sicherheitsanbieters

Mit Elmar Eperiesi-Beck des deutschen Sicherheitsanbieters Bare.ID durfte ich in den letzten 10 Jahren schon diverse Videos aufzeichnen, und stets war es mir eine große Freude. Das gilt auch für diese Ausgabe, in der Elmar über sein Lieblingsthema spricht: Sicherheit aus deutschen Landen. Das betrifft im Wesentlichen 3 Aspekte, die er in unserem Videogespräch genauer …

KI-Lexikon T wie TensorFlow

So kommt TensorFlow in Sachen Machine Learning zum Einsatz

Spricht man mit KI-Experten und -Entwicklern über Machine Learning und Deep Learning, fangen beim Begriff TensorFlow ihre Augen zu leuchten an. Kein Wunder, schließlich erleichtert ihnen diese Open Source-Softwarebibliothek das Entwickeln, Trainieren und Implementieren von Anwendungen, die von den KI-Disziplinen Machine und Deep Learning maßgeblich profitieren. Ein Expertenteam, das von 2011 bis 2023 für die …

Ist Ihre (Cloud)-Infrastruktur auf NIS2 vorbereitet

NIS2: Ist Ihre (Cloud)-Infrastruktur darauf vorbereitet?

Mit einer Regelung, die CISOs und anderen Sicherheitsbeauftragten unter der Abkürzung NIS2 bekannt sein sollte, will das zuständige Gremium der Europäischen Union für mehr Sicherheit und Widerstandsfähigkeit digitaler Infrastrukturen im europäischen Raum sorgen. Welche Maßnahmen dafür ergriffen werden sollten, steht in diesem Beitrag. Update: Danke an Bernadette Schichl, die mich freundlicherweise darauf hingewiesen hat, dass …

Stephan Halbmeier (Outpost24) über Cyber Thread Intelligence

[Video] Stephan Halbmeier (Outpost24) über Cyber Threat Intelligence

Letzte Woche durfte ich mit Stephan Halbmeier vom Security-Anbieter Outpost24 ein Videogespräch zum Thema Cyber Threat Intelligence (CTI) führen. Dabei habe ich erfahren, was es mit dem Begriff CTI genau auf sich hat, welche Voraussetzungen für ein optimales CTI-Setup erforderlich sind und wie sich KMUs und Behörden dem Thema annähern können. Disclaimer: Für das Verfassen …

Wenn die KI aus der Cloud kommt: AI-as-a-Service

Wenn die KI aus der Cloud kommt: AI-as-a-Service

Klar, die Künstliche Intelligenz spielt eine immer größere Rolle, sodass Unternehmen gar nicht mehr umhin kommen, sich mit deren Möglichkeiten und Vorzügen zu beschäftigen. Für eine Runde ChatGPT reicht das Know-how sicherlich meist noch aus, aber was, wenn Disziplinen wie Machine und Deep Learning hinzukommen sollen, um auf diesem Weg sein eigenes Sprachenmodell (LLM oder …

KI in der nachhaltigen Landwirtschaft am Beispiel Nature Fresh Farms

KI in der Qualitätskontrolle sorgt für bessere Ergebnisse

Tools und Methoden der Künstlichen Intelligenz werden ganz unterschiedlich eingesetzt. Ein weites Feld davon nimmt die Qualitätskontrolle ein. Hierbei spielt die voraussehende Wartung beispielsweise schon eine ganze Weile eine führende Rolle. Welche weiteren Disziplinen ebenfalls von der KI profitieren, steht in diesem Beitrag. Die Qualitätskontrolle in der Fertigung unter Zuhilfenahme der KI nimmt schon eine …