Pitagora-Blog: Darum wird die Kubernetes-Plattform immer wichtiger

geschätzter Leseaufwand: < 1 Minute

Anwendungsentwickler, die agiler und schneller ihre Software-Projekte verwalten wollen, kommen um die Orchestrierungsplattform Kubernetes im Grunde nicht herum. Denn immer die komplette Applikation „anfassen“ zu müssen, wenn es sich lediglich um einzelne neue Funktionen oder Verbesserungen handelt, ist wirtschaftlich kaum zu rechtfertigen. Zudem erwarten Anwender:innen gerade bei Cloud-Apps permanent neue Features und das Bereinigen von Schwachstellen und Sicherheitslücken. Und das möglichst schnell.

Zu diesem Zweck leistet Kubernetes in Kombination mit der Container-Technik Dockers gute Dienste. Das haben auch die Großen der IT-Zunft erkannt und bieten eigene Dienste an, mit deren Hilfe Unternehmen die erforderlichen Services in der Cloud-Umgebung ihrer Wahl nutzen können. Dazu zählt beispielsweise der IBM Cloud Kubernetes Service. Was es damit auf sich hat und wie das mit Kubernetes genau funktioniert, steht auf dem Pitagora-Blog des gleichnamigen IT-Dienstleisters aus Innsbruck.

Per Mausklick geht es zum Kubernetes-Blogpost hier entlang.

Schreibe einen Kommentar