Die Transformation des eigenen Rechenzentrums in die Cloud nimmt immer mehr Fahrt auf, und das aus bekannten Gründen. Doch welche Werkzeuge sind hierfür vor allem erforderlich und welche Bereiche des Data Centers lassen sich damit entweder modernisieren bzw. vollständig ersetzen?
Diesen Fragen geht der aktuellen Beitrag des Pitagora-Blog auf den Grund. Darin werden Aspekte wie Disaster Recovery und Backup in der Cloud näher betrachtet genauso wie das Auslagern von Anwendungen in die Cloud. Zudem beleuchtet der Blogpost das Thema agile Softwareentwicklung sowie den vollständigen Umzug des Rechenzentrums in die passende Cloud-Infrastruktur.
[irp posts=“159395″ name=“IBM Cloud vs. Microsoft Azure: Gemeinsamkeiten und Unterschiede“]
Übrigens: Dieser Lösungsansatz richtet sich vor allem an Unternehmen, die mithilfe von VMware-Tools ihre IT-Landschaft virtualisieren. Aber nicht nur…