Mit Jörg von der Heydt von Bitdefender habe ich mich zu diesem Podcast verabredet. Darin sprechen wir darüber, worin die Unterschiede und möglicherweise auch die Gemeinsamkeiten von Mensch und Maschine im Managed SOC-Kontext bestehen.
Für eine bessere Orientierung: Der Podcast ist wie folgt untergliedert:
-
Kurzvorstellung Jörg von der Heydt (Min. 0:18 – 0:46)
-
Sieht man sich die aktuellen Bedrohungen an: Welche stehen nach primär im Fokus? (Min. 0:47 – 2:30)
-
Welche möglichen Angriffsziele müssen Unternehmen schützen, und welche Tools können dabei helfen? (Min. 2:31 – 3:55)
-
An dieser Stelle kommt Bitdefender MDR ins Spiel: Wie kann ich mir ihr Werkzeug genau vorstellen? (Min. 3:56 – 7:26)
-
In Sachen Erkennungsraten: Gibt es konkrete Erfolgserlebnisse, über die Jörg von der Heydt reden kann? (Min. 7:27 – 8:22)
-
In diesem Kontext: Wie kann die KI helfen, mögliche Angriffe, Schwachstellen, etc. besser zu erkennen? (Min. 8:42 – 12:42)
-
Wer beherrscht das Threat Hunting besser: Mensch oder Maschine? (Min. 12:56 – 14:46)
Für mehr Informationen dazu verzweigst du am Besten auf die zugehörigen Seite.
Dieses Podcast-Interview ist auch auf Spotify zu hören.