Podcast: „Mit dem virtuellen Manufacturing Day konnten wir viele Partner und Kunden erreichen“

In diesem Podcast spreche ich mit Sebastian Seutter, der sich seit September 2016 bei Microsoft um die Themenschwerpunkte Industrie 4.0 und die Zukunft der Fertigungsindustrie kümmert. Sebastian war in diesem Kontext maßgeblich in den Microsoft Manufacturing Day involviert, der am 24. und 25. Juni stattfand. Dort ging es an zwei Tagen um die Frage, wie die aktuelle Wirtschaftslage die digitale Transformation der Industrie beeinflusst – und wie Unternehmen die Weichen für eine intelligente Fertigung stellen können.

Da während der zwei Tage eine Menge an interessanten Techtalks dabei waren, habe ich mit Sebastian diverse Aspekte erörtert. Dazu gehören unter anderem folgende Fragen:

Konnte Microsoft die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den feilgebotenen Themen erreichen und was waren seine persönlichen Highlights?

Wie sehen die Kollaborationslösungen für die fertigende Industrie konkret aus und was bedeutet das für Microsoft und für deren Partner und Kunden?

Welche Microsoft-Lösungen kommen bei der Kooperative Fonterra zum Einsatz und wie profitiert sie davon?

Wie bewertet Microsoft die Bedeutung der Begriffe „Widerstandsfähigkeit“ und „New Normal“, die in Zeiten von Corona von großer Bedeutung sind?

Podcast bei Apple hören

Podcast auf Spotify hören