An drei Tagen fand sie also wieder einmal statt, und das laut Veranstalterin mit großem Erfolg: die it-sa Expo&Congress 2022. Einer meiner persönlichen Schwerpunkte bestand in der redaktionellen Begleitung von SentinelOne. Herausgekommen ist die Live-Coverage zweier Techtalks sowie zwei Videointerviews.
Thomas Drews über das Zusammenwachsen von XDR und Identity Threat Detection & Response
Gleich am ersten Tag sprach Thomas Drews über das Zuammenwachsen der Security-Disziplinen XDR und Identity Threat Detection & Response. Was ziemlich naheliegend scheint, eingedenk der Tatsache, dass etwa die Hälfte aller Hacker-Angriffe über ungeschützte oder schlechte bewachte Einfallstore wie Anwenderkonten erfolgen.
Wer mehr dazu wissen möchte, sollte sich den zugehörigen Blogpost zu Gemüte führen. Interessant daran ist auch die Tatsache, dass sich mithilfe des SentinelOne-Tools Ranger Active Directory-Umgebungen überwachen lassen. Über Ranger habe ich mit Matthias Canisius bereits 2020 in einem Video gesprochen.
Matthias Canisius über den Schutz digitaler Daten – mithilfe von Daten
Apropos Matthias Canisius: Der hatte auf der it-sa 2022 natürlich auch seinen Auftritt, und das wie immer sehr unterhaltsam und lehrreich. Dieses Mal hatte er es sich zur Aufgabe gemacht, den Anwesenden die Frage zu beantworten, wie sich denn digitale Daten mithilfe von Daten schützen lassen.
Da ich im Anschluss an seinen Techtalk noch ein bisschen mehr zu seinem Vortrag wissen wollte, haben wir uns im Pressezentrum zusammengesetzt. Herausgekommen ist das folgende Video:
Roland Stritt plant Großes mit SentinelOne Zentraleuropa
Seit gerade einmal 3 Monaten bekleidet Roland Stritt von SentinelOne die Position des Vice President Central EMEA. Dazu wollte ich natürlich mehr wissen, und so habe ich auch Roland zu einem Videotalk eingeladen. Herausgekommen ist ebenfalls ein informatives Video, in dem er eine Menge über seine Visionen spricht, von der neuen Lust an Events erzählt und diese eine häufig gehörte Frage der Stand-Besucher:innen reflektiert.