So profitieren SMB-Firmen von Placetel Cloud-Telefonie und Cisco Webex

geschätzter Leseaufwand: 3 Minuten

Letzte Woche war es soweit: Da gab Placetel den Start ihres neuen Kollaborationsdienstes bekannt, der gemeinsam mit Cisco Webex realisiert wird. Daraus entsteht ein cloud-basiertes, umfassendes Kommunikationsangebot, das Telefonie, Messaging und Meetings miteinander vereint und vor allem kleinere und mittlere Unternehmen adressiert. Mit all seinen Vorzügen und Möglichkeiten. 

Für alle, die Placetel nicht kennen: Dieser Anbieter von Cloud-basierten Kommunikationswerkzeugen gehört seit 2018 zu Cisco und hat nun deren Videokonferenz-Tool integriert und damit einen vollkommen neuen Kommunikationsdienst geschaffen. Damit verschmelzen Services von Placetel wie die Cloud-basierte Telefonanlage mit der Videomeeting- und Messaging-App von Cisco. Das ist gerade in Zeiten von Homeoffice und digitalen Meetings ein interessantes Angebot, das Placetel gemeinsam mit Cisco schnürt. Damit sollen vor allem SMB-Unternehmen möglichst schnell fit gemacht werden für den virtuellen Austausch mit Mitarbeiter*innen, Kolleg*innen und Geschäftspartner*innen.

Telefonie, Messaging und Videomeetings mit nur einem Service

Interessant an dem gemeinsamen Angebot von Placetel mit Cisco Webex sind also drei wesentliche Elemente: Die Telefonanlage aus der Cloud, der Messaging-Dienst und die Videomeeting-Option. Damit gelingen (Video-)Telefonate auch ohne Spezial-Hardware direkt vom Rechner oder Smartphone aus, und das ganz ohne separate Telefonanlage, die in früheren Zeiten aufwendig eingerichtet werden musste.

Bedieneroberfläche der Cloud-Telefonanlage von Placetel mit Cisco Webex

Ergänzt wird das um eine Messaging-Funktion, mit der sich interne und externe Teilnehmer*innen schnell und unkompliziert austauschen können. Die mobile Anwendung unterstützt iOS und Android.

Placetel mit Cisco Webex ermöglicht integrierte Videomeetings

Die vollständige Integration von Cisco Webex in die Cloud-Telefonanlage von Placetel bringt diverse Vorteile mit sich. Ein wichtiger Aspekt: Anwender müssen nicht mehr umständlich zwischen verschiedenen Apps hin- und herwechseln, sondern es erfolgt alles direkt in nur einem Client. Ganz egal also, ob Telefonie, Messaging oder Videocalls.

Ergänzt wird das um die Möglichkeit, diese schnelle Kommunikation mit kompatiblen IP- und Konferenztelefonen sowie den Video-Room- und Desk-Endpoints von Cisco zu nutzen. Das macht den täglichen Austausch mit anderen ein gutes Stück flexibler.

Pacetel und Cisco Webex mit Endgeräten nutzen

Kurze Kündigungsfrist und Integration externer Drittsysteme

Flexibel sind auch die vertraglichen Details von Placetel mit Webex. So kann man vorhandene Rufnummern in die Cloud-Telefonanlage übernehmen und Placetel innerhalb weniger Minuten online über das Webportal einrichten.

Hinzu kommt eine sehr überschaubare Kündigungsfrist von 30 Tagen, was das Ganze von Anfang an frei von möglichem Risiko erscheinen lässt. Praktisch ist auch, dass weitere, externe Dienste in diese Kollaborationsumgebung eingebunden sind. Dazu gehören beispielsweise CRM-, ERP- und Ticket-Systeme wie Salesforce, Zendesk und viele mehr.

Mit Placetel und Cisco Webex stehen weitere Kollaborationstools zur Verfügung

Preise reichen von 4,90 Euro bis 19,90 Euro pro Monat 

Preislich ist das Angebot ebenfalls interessant und richtet sich primär an den Mittelstand und kleinere Firmen. So beginnt der Placetel-Webex-Clouddienst als Standalone-Basispaket bei 4,90 Euro pro Monat und Nutzer. Dieses Angebot umfasst Videomeetings mit maximal 3 Teilnehmern, das gemeinsame Teilen des Bildschirms und einen sicheren Datenaustausch. Das Business-Pake

t für monatliche 7,90 Euro sieht zudem bis zu 25 Teilnehmer vor, ermöglicht separate Meetingräume, eine eigene Konferenznummer und mehr. Und wer den Service mit noch mehr Leistung und Anwendern nutzen will, zahlt für die Enterprise-Edition 19,90 Euro pro Monat. 

Alle drei Angebote gibt es auch in der Complete-Ausprägung, die IP-Telefone sowie eine Allnet-Flatrate umfasst. Preislich beginnen  die Complete-Pakete bei 14,90 Euro (Basic), 19,90 Euro (Business) und 27,90 Euro (Enterprise). In diesem Fall beträgt die Vertragslaufzeit mindestens zwei Jahre.

Cloud-(Video)-Telefonie 30 Tage lang kostenlos testen

Falls Sie das Ganze einmal gratis für 30 Tage testen möchten, reicht ein Mausklick oder Fingertipp auf den zugehören Link

Disclaimer: Diesen Blogbeitrag habe ich für die UGW AG im Auftrag von Placetel verfasst und veröffentlicht. Bei der Ausgestaltung der Inhalte hatte ich nahezu freie Hand.

Schreibe einen Kommentar