Neue Hyper-V-Funktionen mit Windows Server 2025

Mit der Markteinführung von Windows Server 2025 hat Microsoft seinem Betriebssystem diverse Verbesserungen und neue Funktionen in Sachen Virtualisierung spendiert. Was das im Einzelnen bedeutet und wie sich das auf die Leistungsfähigkeit von virtualisierten Infrastrukturen auswirkt, steht in diesem Beitrag. Auf den ersten Blick bietet die Virtualisierungssoftware Hyper-V unter Windows Server 2025 diverse Neuerungen und …

Windows Server 2025

Das ist neu an Windows Server 2025

Seit Anfang November 2024 steht die nächste Version der Server-Software von Microsoft zur Verfügung. Doch welche neuen Funktionen bietet Windows Server 2025, und worauf sollten sich IT-Administratoren einstellen? Das verrät dieser Beitrag. Die Liste an neuen Funktionen, die es in Windows Server 2025 geschafft haben, ist lang und erschöpfend. Daher werde ich in diesem Blogpost …

Windows Server 2025

Das alles kann Windows Server 2025: Ein Überblick

Seit Anfang November 2024 steht die nächste Version der Server-Software von Microsoft zur Verfügung. Was ist das Besondere an Windows Server 2025, und worauf sollten sich IT-Administratoren und Anwender:innen einstellen? Das verrät dieser Beitrag. Das Wichtigste gleich vorab: Bei Windows Server 2025 handelt es sich um eine sogenannte LTSC-Version. Das steht für Long-Term Servicing Channel. …

Rescue Beitragsbild

Schwachstellen auf Mac, iPhone und iPad mit Rescue von GoTo beheben

Aus dem privaten Umfeld kennt das vermutlich jede:r halbwegs versierte Mac-Anwender:in: Der Anruf eines Apple-Neulings, der mal wieder mit den Systemeinstellungen nicht klar kommt oder einfach gerade keine E-Mail empfangen und versenden kann. Mac-Profis wissen in solchen Fällen sofort, was zu tun ist. Aber wie sieht es mit IT-Admins in Unternehmen aus, die möglicherweise nur …

So können DevOps die Top-5-Microservice-Herausforderungen bewältigen

So können DevOps die Top-5-Microservices-Herausforderungen bewältigen

Microservices und agile Cloud-Architekturen sind zwei Begriffe, die gerne gemeinsam genutzt werden. Denn das eine bedingt das andere – und umgekehrt. So setzen sich mehr und mehr Cloud-Applikationen aus einer Vielzahl an Funktionen und einzelnen Apps zusammen, die jede für sich entwickelt und verwaltet werden – und das eben in Form von Microservices. Doch welchen …

NetApp-Podcast-mit-Christian-Ott-Teil-1

Darum ist die Softwareentwicklung für die Automobilbranche wichtig

Vor ziemlich genau vier Wochen habe ich mit Christian Ott von NetApp einen Podcast zum Thema Automotive aufgezeichnet. Darin hat er die Besonderheiten der Software-Entwicklung betrachtet, die sich beim Konzipieren und Programmieren von Automobil-nahen Anwendungen ergeben. Der heutige Blogbeitrag liefert weitere Einsichten und Informationen. Die Software-Entwicklung im Automobilumfeld ist und bleibt wichtig für die BMWs und Porsches dieser …